logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
31 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp)
Re: Kritik erlaubt?
quaack schrieb am 28. August 2003 um 21:36 Uhr (387x gelesen):

> Ich finde , dass man auch die Gefahren aufzählen und nicht verharmlosen sollte.
> Die Entscheidung muss dann letztendlich der Betreffende selber fällen.
> Ich zähle alles auf was ich weiß und ob derjenige sich dann dafür oder dagegen entscheidet bleibt ihm überlassen.

> Gruss
> Samirha

hi samirah,

ich denke auch, das du maßlos übertreibst,
astralreisen sind ein geschenk, das jeder gefahrlos annehmen sollte, falls er genügend gedult aufbingt.
mir kommt es von, als ob du all dein wissen nur auf *schlechten* büchern und dubiosen internet seiten hast.
das man stirbt, oder sterben kann, wenn man sich auf einer astraen reist befindet ist der letzte schwachsin (sorry, wenn ich das so sage).
ich wurde bereits mehrmals während einer astralreise geweckt, und das einzige was passiert, ist, das du sofort in deinen körper zurückgezogen wirst und vielleicht ein paar sekunden nicht weißt wo du bist.

also, an alle die es mal probieren wollen, es gibt ein paar sehr gute bücher zu dem thema. mein favorit ist
"out of body" von william buhlman. dies ist eines der wenigen bücher, die mut machen es einmal auszuprobieren, eine menge
"spekulatives" aber stimmiges hintergrundwissen anbietet und dabei nicht ganz so ... ich wieß auch nicht, lest es einfach selber.

also, vielleicht sehen wir uns einmal "in einer anderen dimension".

mfg, quaack



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: