(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Edelstein:
Edelsteine
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Hexerei:
Hexen-Ressort
Re: uups! Altar?, Link!
Urana schrieb am 14. November 2002 um 19:33 Uhr (432x gelesen):
Also ich hab mal unter "was eine Hexe braucht" nach geguckt, soweit stimmt es, aber das wird natürlich nicht alles benötigt, das heißt also nicht, dass du jetzt zum nächsten Hexenladen laufen sollst und hunderte von euro ausgeben sollst.
Aber ein Altar ist schon was schönes und einen Kessel brauchst du auch, denn wenn du bei Ritualen die Geister des Wassers rufst um dir zu helfen, müssen sie sonst den Wasseranteil in deinem Körper nutzen, um ihre Energie frei zulassen, also ein Kelch mit Wasser wäre nicht schlecht.
Der Zauberstab ist auch ein wichtiges Utensil von Hexen, den kannst du Problemlos selber machen, du brauchst einen Stock (vergiss nicht dich bei dem Baum zu bedanken, von dem du ihn nimmst) und den verzierst du dann nach belieben. Kannst auch einen Edelstein am Ende befestigen u.s.w.
Räuchergefäß brauchst du um zu Räuchern, Stäbchen tun ihre Sache zwar auch, aber ein richtiges Gefäß mit richtigem Räucherzusatz wäre besser.
Ein Athame ist z.B. dazu da den Schutzkreis zu schließen, da er 2 seitig geschmiedet ist, stellt er sozusagen die Grenze der Welten her und grenzt dich von der Außenwelt ab.
Von diesem Kräuterschneidemesser hab ich ehrlich gesagt noc nichts gehört?!
Also du brauchst wie schon gesagt all diese Gegenstände nicht, dass wird auch alles nach und nach kommen.
Du kannst als Kelch z.B. auch ein breites Weinglas o.ä. nehemn, dass solltest du nach dem weihen allerdings nicht mehr füt haushaltliche Zwecke nutzen.
Naja, ich hoffe ich konnte dir helfen,
Urana
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: