(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Re: Frage: Loslassen / Weiterglauben
Anath schrieb am 26. September 2002 um 20:58 Uhr (541x gelesen):
> Huhu
> bevor ich anfange ... erst mal was Off Topic ...mein Doc möchte gerne ein Regenwurm sein ...können wir ihm helfen? ;-)
Frag ihn, was er macht, wenn ein Huhn kommt...
> Nun zu meiner Frage. In der Sigillenmagie u.a. in anderen magischen Aktionen heisst es, den Wunsch / Willen danach loslassen / vergessen. Es heisst ja auch, wenn man losläßt, kommt es zurück. Oder vielleicht kennt Ihr auch den Spruch "Geld muss fließen". (Rein / Raus).
> Nun, aber manchmal soll man ja auch ständig weiter an die Sache glauben (einige beten ja).
> , was ist denn nun richtig? Loslassen, versuchen zu vergessen, oder weiter daran glauben. / wollen / wünschen.
Ich versuch mal, das Ganze mit einem Beispiel zu erklären. Ein Sigill oder andere Wünsche sind - kennst du sicher: Bestellungen. Halt beim Universum oder der Göttin oder...
Loslassen heißt: VERTRAUEN, dass du es auch erhältst (wenn du dir Klamotten bestellst, rufst du doch auch nicht jeden Tag an, ob man deine Bestellung auch wirklich ausführt).
Solltest du dieses Vertrauen NICHT haben, wirst du aber genau das machen: dauernd dran zweifeln. Beispiel dazu: es ist ungefähr so, als ob du ein Flugzeug von München nach Hamburg fliegen lassen willst und es jedesmal über Frankfurt wieder zurückrufst - du HOLST es WIEDER - meistens sind das die Rituale, die man, weil man die Wirkung nicht sofort und umgehend spürt, dauernd WIEDER-HOLT.
Vergessen heißt eben, dass du nicht dauernd wieder daran zweifelst, dass deine Bestellung auch angenommen wurde, das heißt aber nicht, dass du den Wunsch selbst vergessen mußt. Wenn dir dann Zweifel kommen, denk dran: die Bestellung wurde bereits abgeschickt. Ich denk dann immer: ach ja, hab ich schon erledigt, und dann ist der zweifelnde Gedanke ganz schnell verschwunden.
Insofern ist loslassen/vergessen (ich bevorzuge das erstere) und weiter dran glauben/vertrauen kein Gegensatz, sondern beides notwendig.
Gruß, Anath

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: