Re: Formulierungsschwierigkeiten
ByteBug schrieb am 24. September 2002 um 14:55 Uhr (498x gelesen):
Hi Fleur
> Einfach immer das denken, was das positive Resultat dessen ist!
so einfach ist das nicht... :)
> warum willst Du aufhören zu rauchen? Geld? Gesundheit? Familie? Arbeit?...
ich will aufhören, weil ich die Abhängigkeit von Ziaretten als Charakterschwäche sehe. Ud diese Schwäche möchte ich ablegen.
> "Ich möchte gesund leben"
fällt in dieser Umwelt wohl sowieso schwer. - gesünder wäre hier wohl angebrachter - und das spielt auch mit in meinen Wunsch, aufzuhören.
> "Ich möchte Geld sparen"
Ich kann mir die raucherei noch leisten, und trotzdem ein anstädiges Leen führen :) - aber ich will nicht dafuer, dass ich eine Schwäce auslebe auchnoch Geld zahlen müssen - und wenn, dann jedenfalls nicht so unverschämt viel, wie fuer eine Schachtel Kipen mitlerweile verlangt wird... - als köne man Steuereinnahmen nicht auch woanders machen... - naja ich werde Vater Staat mit meiner Sucht nicht mehr mitfinanzieren.
> "Ich möchte, dass meine Familie gesund bleibt"
hm - klar - aber ganz hinten in meiner Prioritätenliste (lange Geschichte)
> "Ich habe einen starken Willen" (so dass ich mich nicht von Zigaretten abhängig machen lasse)
Wie gesagt - das auch - und jetzt das alles in einem Satz zusammenfassen. Naja - ich werde das schon durchstehen, auch wenn ich keinen 'perfekten' positiven Satz habe :)
> Alles Liebe und viel Erfolg!
> Fleur
Ebenfalls und herzlichen Dank!
ByteBug

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: