Re: Nach der hitzigen Diskussion mal wieder was zur Themenwoche.
Fjirdom schrieb am 28. August 2002 um 22:08 Uhr (585x gelesen):
Hallo j´os,
hey, wo hast du denn diese ganzen Infos her?
Gibts da ein Büchlein oder sowas ähnliches? Oder ne Internetseite?
Ich hab zwar gesucht aber nichts vielversprechendes gefunden, ausser die Kräuter Apotheke.
Solche Sachen sind nämlich wirklich interessant und interessieren mich brennend :)
Genauso wie dein Knoblauchrezept weiter unten gegen Husten, sowas gefällt mir unheimlich ;)
Wo gibts solche Infos?
Danke,
Fjirdom
> BRUNNENKRESSE
> Die an Bächen häufig vorkommende Brunnenkresse ist ein bitter schmeckendes Kraut, das in einigen Gegenden aber auch angebaut wird. Sie gehört zu den Kreuzblütlern mit Schoten, wird 30 bis 50cm hoch, hat weiße Blüten mit gelben Staubbeuteln und kurze, dicke, etwas gekrümmte Schoten.
> Die Blätter der Brunnenkresse geben einen guten, blutreinigenden Salat und werden daher gerne gegessen.
> Man sammelt die Blätter in den Monaten Feb. bis April.
> In der Volksheilkunde findet die Brunnenkresse verschiedene Anwendungen.
> Gegen Lungenkrankheit, Gelbsucht, Blutarmut und Wassersucht bewährt sich der Brunnenkressentee, den man zubereitet, indem man 5g Brunnenkressenkraut mit 1/2 Liter siedendem Wasser abbrüht.Der Tee wirkt auch magenstärkend.
> Grüße, euer j`os

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: