logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
19 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Kerzen/ alles über Kerzenmagie - eine Zusammenfassung.
jorgaros schrieb am 7. August 2002 um 15:37 Uhr (3714x gelesen):

> Hallo ,
> ich habe mal eine Frage zu den Kerzen ..... bitte, hier - ich hoffe, es hilft:

"Kerzenzauber"

Dies ist die einfachste und vielleicht auch gängigste Form einen Zauber durchzuführen. Ich wage zu behaupten auch eine der ältesten.
In seiner einfachsten Form zündet man eine Kerze an und denkt an jemanden.
Meist hat dies mit einem Wunschzauber zu tun, denn man wünscht sich etwas für diese Person.
Eine Kerze zündet man auch gerne zum Dank an, oder an den Esbaten. Unter den Heiden gibt es oft den Spruch "ich zünd dir eine Kerze an" wenn jemand erzählt, er/sie ist Krank, hat ein Vorstellungsgespräch etc. vor sich. Es ist vergleichbar mit den Votivkerzen in der katholischen Kirche - es ist wohl leicht zu bemerken, dass der Brauch der Votivkerzen von solchen Riten abstammt.

Die einfachste Form:
In dieser einfachen Form zündet man eine Kerze an und denkt an die Person und was man sich wünscht.

Mit Farben
In unserer Zeit wird teilweise penibel auf die Farbe geachtet ["nein, doch nicht rot für einen Liebeszauber, da musst du rosa nehmen, rot ist zu sexuell!"]
Kleine Frage: Welche Farbe hatten die ursprünglichen Kerzen?
Ja, meist eine cremiges gelb-weiß. Die Zauber funktionierten übrigens trotzdem.
DAS ist die Ursprungsfarbe des Kerzenzaubers. Daraus entwickelten sich dann die anderen Farben.
In manchen Traditionen wird nur mit den Farben weiß, rot und schwarz gearbeitet, was die ursprünglichen Farben der dreifaltigen Göttin sind (weiß = Jungfrau, rot = Mutter, schwarz = Alte). Auch diese Art und Weise funktioniert gut.
Andere schwören auf die Farbtabellen, wobei manche nur die Regenbogenfarben nehmen, andere sogar Unterscheidungen zwischen Hellrot, Zinnoberrot, Purpur, Dunkelrot und Schwarzrot machen.

Also welche Farbe jetzt wählen??
Die Farbe ist eigentlich für den Zauber an sich unnötig, die Farbe ist dazu da UNS zu unterstützen. Im Zweifelsfall immer weiß, wobei die Kerzen auch nicht unbedingt dieses strahleweiß haben müssen.
Schlussendlich geht es darum, was DU mit der Farbe in Zusammenhang bringst!
Wenn du Rosa absolut nicht ausstehen kannst als Farbe hat es wenig Sinn einen Liebeszauber mit einer Rosa Kerze durchzuführen, denn deine Gefühle werden den Zauber negativ beeinflussen. Bist du dir gar nicht sicher und willst doch mit Farben arbeiten, dann überlege dir einfach, was eine bestimmte Farbe für dich ganz persönlich ausstrahlt, was du mit ihr verbindest - und das ist es, was zählt. Die Farbe soll dich unterstützen.
Auch ich arbeite lieber mit verschiedenen Farben, weil ich die zusätzliche Schwingung der Farbe gerne unterstützend dazunehmen.
Die vielen Farben bereiten einigen aber auch Kopfzerbrechen, z.B.

Was wenn ich die falsche Farbe gewählt habe, oder die richtige nicht greifbar habe?
Formuliere dein Anliegen um. Nehmen wir an, du möchtest einen Zauber für Harmonie nach einem Streit durchführen, hast aber nur eine schwarze Kerze zu hause. Wenn du dann nachschaust, so wirst du sehen, dass schwarz auch eine bannende Wirkung hat. Also formulierst du den Satz so um, dass du z.B. unkonstruktiven Streit um Kleinigkeiten bannst.

Und wenn ich den Zauber mit der falschen Kerzenfarbe bereits durchgeführt habe?
Ob ein Zauber funktioniert hängt nicht unbedingt von der Kerzenfarbe an. Wenn du dir dass danach einreden willst wirst du recht behalten. Ansonsten schau nach, welche positive Wirkung die Farbe, die du verwendet hast hat und überlege dir, warum du vielleicht instinktiv diese Farbe gewählt hast, vielleicht war´ s gar nicht ein Fehler......

Zur Farbtabelle.....

Andere Utensilien
Kerzenzauber findet man in allen Variationen und du kannst sie verschiedenst unterstützen.
Einige Beispiele:
- Die Kerze mit einem Öl, dass dein Vorhaben unterstützt einreiben (ölen)
- Ein Bild, Brief, etwas persönliches von der Person
- Kräuter die dein Vorhaben unterstützen
- etwas was im Zusammenhang mit dem Vorhaben steht (z.B. Baupläne, Bewerbungsmappe)
- Kraftsymbole
- Anliegen aufschreiben
- Name, Anliegen auf die Kerze schreiben

Worauf muss ich bei den Utensilien achten?
Du musst sie in Zusammenhang bringen können mit der Person.
z.B. steht in einem Liebeszauber, dass du ein Haar haben musst. Genauso kannst du den Zettel nehmen, auf den er dir seine Telefonnummer aufgeschrieben hat. Vor allem solltest du etwas anderes nehmen, wenn dir Zutaten wie Haare und Nägel von der Person zuwider sind.

Schutzkerzen, weitere Kerzen
Viele würden niemals einen Zauber ohne zwei weiße Schutzkerzen durchführen.
Das ist durchaus sinnvoll. Die Arbeitskerze (die 3. Kerze) ist dann in der passenden Farbe zu wählen. Die drei Kerzen können dann auch die dreifaltige Göttin symbolisieren. Genauso kannst du aber auch den Zauber mit nur einen Kerze und einem Schutzkreis durchführen. Oder ohne. Funktioniert übrigens auch. Wenn jemand sagt, er/sie zündet eine Kerze für dich an, so zünden sie meist einfach die Kerze an und ziehen keinen Schutzkreis oder benutzen noch zwei Schutzkerzen.

Verschiedene Arten von Kerzenzauber
Du kannst deinen eigenen Spruch erfinden, oder den Kerzenzauber auch fast ohne Spruch durchführen. Kerzenzauber sind die verbreitesten Zauber überhaupt, so dass du keine Probleme haben solltest Sprüche zu finden.
Bei Liebeszauber werden gerne zwei Kerzen genommen, die die beiden Personen symbolisieren. Hier kannst du z.B. die beiden Kerzen während des Rituals näher stellen.

Was für Kerzen
Wenn du mit den Farben arbeitest sollten sie rein in der Farbe sein, manche bestehen sogar auf durchgefärbt. (Ich habe bisher auch mit nicht durchgefärbten gute Erfahrungen gemacht).
Über die Größe der Kerzen entscheidet eher, ob du sie abbrennen lassen willst oder nicht. Teelichter erfüllen ihren Zweck genauso. Wenn du sie abbrennen lässt, denke immer daran, dass du darauf achten musst, dass die Kerze deine Wohnung nicht in brand setzt, und auch keinen Buschfeuer auslöst. Am besten dabeibleiben. Deshalb solltest du vielleicht kleinere Kerzen besorgen (eine große Kerze kann die ganze Nacht durchbrennen!). Tannenbaumkerzen eigenen sich übrigens hervorragend ;-)

Abbrennen lassen? Wiederverwenden?
Ich verwende meine Kerzen meist wieder. Die Arbeitskerze wird nach einem Zauber mit einem kleinen Ritual gereinigt und dann wiederbenutzt.
Wenn du die Kerzen einölst, ist es besser, du verwendest sie für Angelegenheiten wieder, die auch vom Öl unterstützt werden.
Wenn du einen Namen oder Anliegen in die Kerze einritzt, solltest du sie abbrennen lassen.
Es kommt immer wieder auch auf das Anliegen an, wofür du die Kerze benutzt.

Länge des Zaubers
Du kannst einen Kerzenzauber jeder Zeit durchführen. (Man kann nun mal nicht immer bis zum nächsten Vollmond warten). Manche sagen, dass du bei abnehmenden Mond bannen sollst und bei zunehmenden Anrufen. In solchen Fällen formulierst du dein Anliegen um. Es geht aber auch ohne auf den Mond zu achten. Wenn du aber seine Kraft auch zur Unterstützung haben willst, und der Zauber nicht sofort durchgeführt werden muss (weil jmd. krank ist, Termin hat z.B.) achte auf den Mond. Neumond ist z.B. sehr gut für Neuanfänge. Wenn du mit den Neu und Vollmonden arbeitest werden gerne die drei Tage genommen, d.h. einen Tag vor Voll/Neumond am Tag und einen Tag danach.
Ansonsten variieren die längen von 1-12x. Entweder hintereinander oder auf darauffolgenden Wochen am gleichen Tag (so kannst du dir auch noch die Tagesenergie zunutze machen). Entscheide über die Länge ab besten anhand deines Anliegens und deines Glaubens. Arbeite nur mit Zahlen, die für dich eine magische Bedeutung haben.
Dein Zauber funktioniert aber nicht unbedingt besser, wenn du ihn öfter machst, das Gegenteil kann der Fall sein.

Das wichtigste zum Schluss
Auf die Formulierung achten
Klar kannst du dir Geld wünschen, nur kann es dann auch passieren, dass dein Lieblingsonkel stirbt und du ein Vermögen erbst. Überlege dir also, woher es kommen soll, z.B. Eine fette Provision

Positive Formulierung
Das Unterbewusstsein versteht das Wort "nicht" nicht. Deshalb erfüllen sich unsere Ängste gerne........ "ich darf nicht durch die Prüfung fallen" heißt dann für unser Unterbewusstsein "ich darf durch die Prüfung fallen" also lieber "ich bestehe die Prüfung" sagen. (auch für den Alltag wichtig!!!)

Regel der Wiederkehr
Überlege dir also, was du hier wünschst.......statt "mein unliebsamer Chef soll seinen Arbeitsplatz verlieren" - wie wäre es mit "mein Chef soll einen besseren Arbeitsplatz bekommen" (ok, wir wünschen es ihm nicht wirklich, aber los wären wir ihn trotzdem und wenn das auf uns zurückfällt ist es auch gut, oder?)
"Dies oder etwas besseres möge geschehen" ist übrigens ein Anhängsel, dass viele Liebeszauber davor schützt in die Richtung schwarze Magie umzukippen...

Visualisieren
Das ist der Knackpunkt an jedem Zauber. Stell dir deinen Wunsch bereits erfüllt vor, so gut wie möglich und so positiv wie möglich.

Den Wunsch loslassen
Das bedeutet nicht immer an den Wunsch denken, sondern den Energien vertrauen. (auch nicht jeden Tag bis zur Erfüllung wiederholen)
Wenn du den Wunsch auf einen Zettel schreibst kannst du den während dem Ritual auch verbrennen, symbolisch für das loslassen.

Die Ebenen verbinden
Ein Zauber zur Jobfindung nützt nichts, wenn du keine Bewerbungen schreibst.....

Viel Erfolg!!
(Beschreibung aus www.sternenkreis.de)

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: