Re: Zeit anhalten - Scherz oder realität?
haselhain schrieb am 7. Dezember 2001 um 23:04 Uhr (319x gelesen):
> Hallo!
Wir sprechen oft von einem subjektiven und einem objektiven Zeitempfinden, wobei subjektiv die von Irnann genannte Zahnarztsitzung sein kann und objektiv angeblich die Zeit ist, wie sie kontinuierlich ohne Empfinden des Menschen verrint. Aber wer legte fest wie die Zeit verrinnt? Der Mensch. Alöso schließe ich den Begriff des objektiven Zeitempfindens rein theoretisch als nichtssagend und ungenau aus meinen Gedanken aus. Die Physik macht keine Gesetze, sie erkennt lediglich einige und erhält diese durch den Glauben der Menschen aufrecht, bzw. passt diese Gesetze an. Wir wuissen, dass ein Apfel vom Baum fällt, wenn er zu schwer wird. Ein physikalisches, wie universelles Gesetz. Wir wissen, dass wir den Apfel aber auch mitten im Fall anhalten und schweben lassen könnten, wenn wir unsere Zweifel besiegen würden. Ein universelles Gesetz, das die der Physik nicht ausschließt. Die der Physik werden aber oft so betrachtet, dass sie den rRest ausschließen. So ist das mit der Zeit. Gibt es eine Zeit, wenn ein Mensch ohne jeden Kontakt zu anderen Menschen in einer Einöde lebt, wo er sich nicht nach der Zeit richsten muss? Wenn er keine Kenntnis vom Lauf der Gestirne nimmt sondern eingfach ist? Nein, dann gibt es keine Zeit. Jeder, der schon einmal so zwei Tage in einem abgedunkeklten Raum ohne Zeitmesser und ohne Störungen gewesen ist in der Stille und der Einsamkeit, der weiß das. Ich habe das versucht, weil eine Stelle in Die Nebel von Avalon mich darauf brachte es mal zu versuchen. Wenn niemand da ist, der Zeit definieren will -weil es nicht nötig ist-, dann gibt es sie nichtmehr. Man merkt nicht, dass sie vergeht, sie ist einfach weg. Man braucht sie nicht und deshalb schafft man sie ab. Soloche Zustände können wir auch bewusst herbeiführen, indem wir unseren Kreis zum Beispiel der Zeit entrücken. Oft geht man aus dem Kreis heraus in dem Glauben ca. 20 Minuten verharrt zu sein, und muss feststellen, dass an die 2,5 Stunden vorbei sind. Wo wir keine Zeit brauchen, dahin nehmen wir sie nicht mit. Wir halten sie nicht an, sie fließt weiter, aber nicht für uns. Wir gehen aus ihr raus. Wie bei vielem eoine Frage der Überzeugung.
haselhain

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: