re[3]: Rechtsregulat
blutroternarr * schrieb am
4. Februar 2009 um 16:30 Uhr (1852x gelesen):
es geht hier um durch Mikroorganismen
aufgeschlossene, fermentierte Naturmittel.
Verschiedene Früchte und auch Gemüse werden
eben auf eine spezielle Art vergoren (wie
schon gesagt durch Mikroorganismenkulturen).
fermentation =vergammeln
was genau ist dieses afuschließen`?`es wird nur gesagt, dass es durch mikroorganismen aufgeschlossen wird. dadurch impliziert man zwar etwas guites, aber eine tatsächlicher erläuterung bleibt der heerstaller schuldig.
"Rechtsdrehede " milchsäaure.
ich studiere chemie, udn ich wies, dass es Im körper verschiedene Stoffe gibt, dvon denen Enantiomere existieren könnten (ein fast identisches Molekül, nur das es spiegelverkehrt ist). Die bezeichungen "rechtsdrehen" bezieht sich hier auf das (+) in der SToffbezeichnung. das heisst, das Eingestraltes Licht rechtesherum gedreht wird. Das hat aber in der Natur keine folgen, das das lich nicht polarisiert vorligt. udn die rotation ist von der schichtdicke& konzentration abhämgig (ähnlich dem Lambert-beerschen gesatz)
(es st9mmt schon, das in biologishcen systemen beforzugt eines der enentiomer erzeugt wird (dies begründet sich in den Enzymatischen reaktionen), aber das ist dann bei fast allen Bioloischen prozessen gleich, und rechtsdrehende michsäure ist nichts besonders.
Das L in der Bezeichnung leutet sich aus der Fische-projektion ab, einer zeichenmethode für Möleküle, welche die unterscheidung von enantiomeren erleichtert.
wie gesagt von diesem ach-so-tollen vergammelungsprozess ( auch die heerstellung von schokolade und Bier erfordert ein vergammeln) halte ich nicht so viel.
oder habt ihr schon mal davon gehört, das schokolade besonders aufgeschlossen wurde?
ich dneken das dieses Produkt nur mit undurchsichtigen Produktionsverfahren Kunden anlockt, da die genauen auswirkungen dieser Fermentation schwer zu untersuchen und (fast) unmöglich abzuschätzen sind.
aber Pauschal halte ich nichts von diesem gammel-pampf.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: