(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
re[2]: aus ayurvedischer Sicht
Helena * schrieb am
26. März 2008 um 9:36 Uhr (1182x gelesen):
Hallo Chord,
" gilt das auch für hypoaktive Menschen mit dem, wie du sagst, Stempel ADS?"
*** Dies würde ich eher verneinen. Meine Zeilen sind als Ermutigung zu sehen, andere Wege zu beschreiten als bisher. Die Diagnostik und Therapie gehört ohnehin in die Hände eines ayurvedischen Arztes. ***
" PS: und was sollten diese aus ayurvedischer Sicht dann machen?"
*** Während hypoaktive Menschen wohl eher eine gezielte Anregung erfahren dürfen,
so ist es beim VATA-Typ genau umgekehrt - hier ist Beruhigung angesagt. Es müßte also alles vermieden werden, was die VATA-Energie noch mehr anfeuert.
In Bezug auf die Ernährung heißt dies:
keine Nahrungsmittel auswählen, die einen sehr scharfen, bitteren Geschmack haben (würde sonst das nervöse VATA noch mehr überdehnen).
Am besten mit dem Therapeuten Listen ausarbeiten: a) Lebensmittel, die gezielt vermehrt gegessen werden dürfen (also mit beruhigender Funktion) und
b) Nahrungsmittel, die möglichst gemieden werden sollten.
Weiterhin wichtig: für geregelte Essenszeiten sorgen, denn auch dies würde eine Unruhe erzeugen und somit die VATA-Energie zusätzlich anfeuern.
Lebensmittel, die eher anregend in der Wirkung wären, können z.B. mit best. Kräutern (oder auch Gewürzen) wiederum entschärft werden.
Auch ganz wichtig: wenn gegessen wird, wird gegessen .... und nicht nebenbei noch fern geschaut oder gar belastende Konversation geführt (etwa über anstehende Klassenarbeiten ausfragen oder ähnliches. ***
Liebe Grüße,
Helena

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: