logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*)
Re: 130%ige Vorbereitung ...
myrrhe schrieb am 24. Mai 2004 um 10:18 Uhr (479x gelesen):

Liebe Mialania,

Vorbereitung macht sicher. Alles steht und fällt damit ... mein Gitarrenlehrer
sagte immer: "lernt eure Stücke 130%, damit ihr beim Konzert dann 95&ig
spielt" ... und das wirkt tatsächlich

Das Wichtigste sind die eigenen Krücken, die du dir baust.
Bist du ein visueller Typ, geht es übers Schreiben, bist du ein auditiver
Mensch, übers Hören. Dementsprechend mußt du deinen Übungsplan
aufbauen.

Beginne rechtzeitig mit dem Lernen.
Mache dir einen Zeitrahmen: wieviele Themen hast du? Für jedes Thema
nimm dir zum Durcharbeiten eine gewisse Zeit, z. B. drei Tage. Arbeite
kontinuierlich jedes Thema durch, langsam und konzentriert. Bist du ein
Augenmensch, so lies und schreibe auf - bist du ein Gehörmensch, so nimm
auf Cassette auf. Arbeite an diesen drei Tagen nur an diesem einen Thema,
mache auch die nötigen Pausen dazwischen. Vergiß nicht aufs Essen und
Trinken (gesunde Nahrung, keine Softdrinks wie Cola und Limo), keine
Süßigkeiten, wenn möglich.
Nach jedem Thema mache einen Tag Pause, an dem du dich nicht mit den
Prüfungen beschäftigst. Freizeit ist angesagt, am besten auch in frischer Luft.

Zum visuellen Typ: am besten ist es, wenn du dir das jeweilige Thema
durchliest und in Stichworten notierst. Handgeschrieben, nicht per Computer!
Der Weg von der Hand ins Hirn ist wichtig. Wähle verschiedene Farben, mach
dir eine Art Diagramm, mit Pfeilen und Verweisen etc., alles in Stichworten
oder kurzen Sätzen. Sei kreativ dabei!

Hast du alle Themen durchgearbeitet, solltest du etwa drei freie Tage
einplanen, an denen du etwas anderes tust. Du kannst dich in dieser Zeit
meditativ - zB wie von Sabine angegeben - mit dem Thema "Lampenfieber"
auseinandersetzen. Aber ansonsten schalte ab, höre gute Musik, bewege dich
im Freien ... was du gerne tust. Möglichst nicht stumpf am TV oder Compi
(Spiele) hocken ...

Nach dieser Zeit nimm dir alle Themen, Stück für Stück, noch einmal vor.
Höre die Cassetten ab bzw. lies kontinuierlich die Zettel mit deinen
Diagrammen durch. Mache Pausen dazwischen. Dann nimmst du kleine
Spickzettel, auf denen du noch einmal ein Resumee jedes Themas
aufschreibst. Eben ganz wenig, nur das Notwendigste. Diese Spickzettel
nimmst du mit in die Prüfungen. Es geht nicht darum, daß du sie zum
"Schummeln" verwendest, nein: sie sind deine innere Sicherheit, daß du alles
gelernt hast, das Wissen parat hast. Alles ist in dir, du hast es aufgenommen.
Die Spickzettel sind der Beweis. Wirst du mal unruhig, konzentriere dich
einfach darauf, und du weißt: alles Wissen ist vorhanden.

So gerüstet, wirst du ruhig zur Prüfung gehen und mit Bravour bestehen. Ich
habe die letzten Gymnasiumjahre und meine ganze Studienzeit so für
Prüfungen gearbeitet – ich hab auch Prüfungsängste gehabt -, und ich kann
dir nur sagen, daß diese Art der Vorbereitung mir enorm geholfen hat.

Ich hoffe, du hast noch die Zeit, dich auf diese Art vorzubereiten (wenn du
dich überhaupt damit identifizieren kannst),

alles Liebe und viel Kraft,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: