logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Wer's glaubt
Eventuelle schrieb am 27. Februar 2005 um 16:29 Uhr (561x gelesen):

Ostern

Ein so genannter beweglicher (ehemals "heidnischer")Feiertag, und zwar jeweils der erste Sonntag nach dem Ersten Vollmond nach der Sonnenwende.

Ursprünglich das Fest der Ostara, einer Fruchtbarkeitsgöttin, der gehuldigt wurde, indem Ochsen vor einen Wagen mit einer Skulptur der Göttin gespannt und aufs freie Feld getrieben wurden. Dort, wo sie Halt machten, wurde die Göttin verehrt.

Die Kirche hat diesen Brauch - wie viele andere heidnische Feiertage - mit einem christlichen Inhalt belegt, der Auferstehung Christi. Um nicht ganz aus dem Rahmen zu fallen, konnten die Heiden immerhin die Auferstehung der Natur darin sehen. Übrigens recht geschickt den Inhalt umlanciert.

Dabei finde ich den ursprünglichen Brauch viel aussagekräftiger, weil naturverbundener. Die Häschen und die Eier stehen bytheway ebenfalls für Fruchtbarkeit.

Aber in heutiger Zeit ist der Osterhase, glaube ich, wohl mit dem Weihnachtsmann verwandt. Irgendwie läuft alles auf Konsum aus...

Grüße
Eventuelle

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: