Der Zedernkreis
Helena schrieb am 27. Februar 2005 um 9:35 Uhr (532x gelesen):
Guten Morgen Positiv ;)
*** Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, zu dieser Frage so ausführlich zu antworten.
Wie du weißt, bin ich ja eher praktisch veranlagt und wende auch gerne die neuen Erkenntnisse und Ideen im alltäglichen Leben an.
So war es für mich zunächst ja auch interessant, was du über die Erle geschrieben hast, denn bei den Antroposophen werden hier vorzugsweise Möbel hergestellt (ohne Metall verarbeitet etc.) und dann mit Citrusöl gepflegt.
Über die Zeder konnte ich nun weder bei Dr. Bach noch bei Mességué etwas finden, vom "praktischen Nutzen" her so ganz allgemein ist ja den meisten von uns auch eher bekannt, dass Zedernhölzer als Schutz gegen den "Teppichkäfer" (unter den Teppich legen) oder auch Hölzer in Schränken aufbewahrt als "Mottenschutz" gelten.
Du hast ja auch im weitesten die Sinne die "Schutzfunktion" angesprochen, daher auch die Bedeutung mit dem Zedernkreis als Entsprechung.
" Doch was ich bisher darüber an Informationen gelesen habe, deutet stark darauf hin, dass die Zeder der "16" entspricht (der "3. Weisheit") ... "
*** Hier kann ich dir leider nicht mehr folgen, nehme es einfach mal zur Kenntnis, weiß aber nicht, "wie" du ausgerechnet auf die "16" gekommen bist ? ***
" Die Zeder wird in Verbindung gebracht, dass man unter ihr göttliche Botschaften bekommen kann, wenn die Einstellung passt. Sie steht dafür, dass sie in sich die Wahrheit birgt, also in besonderem Maße für das Wort. Im 7er-Zyklus ist 16 die 3. Weisheit nach 2 und 9."
*** Ja, das paßt sehr gut ... nur, offen gestanden, an dieser Stelle muß ich passen - inhaltlich spricht es mich an,
aber vestehen, (besonders die Stelle 3. Weisheit nach 2 und 9) ... kann ich das aktuell nicht ... du unterteilst die Weisheit in 9 Schritten ??? Da muß ich jetzt langsam machen ... ***
Sicherlich weißt du ja, was ich für Gedanken hege ... z.B. warum es die Zeder nicht als Bachblüte gibt ...
" Wer demütig, aber gottesfürchtig ist, steht beim sehr weit fortgeschrittenen 16. Schritt der spirituellen Entwicklung nun vor der Aufgabe, sich selbst zuzutrauen, in hohem Maße ein Werkzeug Gottes zu sein und somit das "A" Gottes weiterzugeben, wie er es selbst vor allem unter der "1 und 2" schon macht."
*** Ist hier der Zusammenhang zu erkennen ... ??? dass wir spirituell eben noch nicht so weit fortgeschritten sind (16. Schritt) und es deswegen auch die Zeder nicht als "Bachblüte" gibt ??? ***
" Die Wahrheit schützt ja auch und so hat die Zeder zusätzlich auch äusserlich eine Schutzfunktion, wie der von dir erwähnte Zedernbaum-Kreis.... "
Zwischenzeitlich habe ich auch die genaue Stelle wieder gefunden, wo ich das mit dem Zedernkreis einst gelesen hatte ... in der "Haushaltung Gottes" 25. Kapitel
" 77. Das Haus aus den lebendigen Zedern ist ein sicheres Haus, indem wir allzeit den rechten Schutz finden darinnen.
78. So wir aber den Samen legen in die Erde, damit wir aus ihm mit der ehestmöglichen Zeit zu einem lebendigen Hause kommen möchten, und zwar in dem Kreise wir den Samen gelegt haben, in dem möchten wir auch schon unser lebendiges Haus erschauen, - müssen wir da aber trotz unserer großen Begierde zum lebendigen Hause nicht zur nötigen Geduld übergehen und unterdessen ruhig wohnen in den behauenen toten Hütten, bis das lebendige Haus völlig dicht und reif dasteht und wir es dann beziehen können?! Und haben wir es einmal bezogen, wie voll Freuden sind wir da darum, daß wir ein also festes lebendiges Haus nun haben, das uns wohl decken kann vor jeglichem Sturme!
79. Aber wie oft läuft der Mensch mehrere Jahre hindurch mit dem Wasserschlauche um den Bäumchenkreis herum ;) und begießt jegliches sorgsam, damit sich ja recht bald hoch über den Erdboden erheben sollen, und er die Stämme bald möchte mit den duftenden Zweigen des Myrten-, Lorbeer- und Balsampalmbaumes einzuflechten anzufangen, .......
80. Sehet, solches nennen wir weise; ja, solches ist auch wahrhaft weise getan! Übertragen wir diese weise Handlungsweise auch auf uns selbst!
81. Der allergesündeste Same ist nun im Übermaße ausgestreut. Des lebendigsten Wassers haben wir nun auch in der größten Menge. ..... "
Soweit das Zitat.
Liebe Grüße
Helena
P.S. Ismar hatte ein Buch von Swedenborg bezüglich der Ausführungen über die Entsprechungen von Bäumen ... finden wir im Moment aber nicht ... vielleicht gibt es das ja auch im Internet ???

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Zeder ~ positiv - 25.02.2005 12:27 (1)
- Der Zedernkreis ~ Helena - 27.02.2005 09:35