(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bachblüten:
Bach-Blütentherapien
Bachblüten:
Bach-Blütentherapie (wiki)
Zeder
positiv schrieb am 25. Februar 2005 um 12:27 Uhr (695x gelesen):
Hallo Helena, du hast nach der Zeder gefragt, welcher Zahl sie zuordenbar ist.
Beim Baum-Ogham kommt sie nicht direkt vor, möglicherweise gab es bei den Druiden auf den Inseln gar keine Zedern und ausserdem hatten sie ja nur für 20 Gewächse Plätze frei, deshalb ist man bei manch anderem Baum angewiesen, selbst mehr zu erkennen.
Die Zeder ist jedenfalls ein hoch interessanter Baum, und es lohnt sich, diesen näher zu betrachten - leider kann ich das nur theoretisch, weil ich keine Zeder bei mir in der Gegend kenne.
Doch was ich bisher darüber an Informationen gelesen habe, deutet stark darauf hin, dass die Zeder der "16" entspricht (der "3. Weisheit"), der normalerweise die Föhre und in weiterem Sinne alle Kiefer zugeordnet sind.
Die 16 entspricht von der empfangenden Seite dem göttlichen Buchstaben A! Bhagavad-Gita: Von den Lauten bin ich das A. Der 16. Schritt ist der erste Schritt der Weitergabe göttlicher Wahrheit, dass man selbst zum Licht geworden ist.
Die Zeder wird in Verbindung gebracht, dass man unter ihr göttliche Botschaften bekommen kann, wenn die Einstellung passt. Sie steht dafür, dass sie in sich die Wahrheit birgt, also in besonderem Maße für das Wort. Im 7er-Zyklus ist 16 die 3. Weisheit nach 2 und 9.
Doch ist die Lebendigkeit dabei sehr wichtig, denn ohne Liebe entspricht die Behandlung des Wortes einer alten, nicht mehr kräfigen schützenden Zeder, "in der die Affen hausen" (welche das Wort äusserlich missbrauchen).
Zeder und Kiefer haben aufgrund ihrer Höhe eine besonderes Themenfeld: Einerseits das nicht beugen wollen, andererseits das zu Gott wachsen und nicht dabei nicht klein bleiben wollen. Sie erinnert mich irgendwie auch an einen Leuchtturm, wobei die Zeder allerdings seelisch-geistig wichtiges Licht weitergibt. Es werden durch die Zeder also sowohl positive, als auch negative Aspekte der Höhe angezeigt, wobei es eben darauf ankommt, dass der Lebensbaum sehr wohl wachsen soll, aber eben nur mit Liebe, nicht mit Hochmut. Ein interessanter Aspekt wird etwa dadurch ersichtlich, dass die Früchte der hohen Zeder kaum zugänglich sind.
Um diese Problematik geht es auch bei "Pine" bei den Bachblüten (wenngleich die Beschreibungen hier von vielen Menschen tw. leider auch in verschiedene Fehldeutungen gehen, wie es eben bei allem ist).
Wer demütig, aber gottesfürchtig ist, steht beim sehr weit fortgeschrittenen 16. Schritt der spirituellen Entwicklung nun vor der Aufgabe, sich selbst zuzutrauen, in hohem Maße ein Werkzeug Gottes zu sein und somit das "A" Gottes weiterzugeben, wie er es selbst vor allem unter der "1 und 2" schon macht.
Die Wahrheit schützt ja auch und so hat die Zeder zusätzlich auch äusserlich eine Schutzfunktion, wie der von dir erwähnte Zedernbaum-Kreis. Im 16. Kapitel des Johannes-Evangeliums geht es auch darum, dass man durch die Wahrheit auch von der Welt gehasst (und verfolgt) wird.
Liebe Grüße,
positiv

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Zeder ~ positiv - 25.02.2005 12:27 (1)