Solidarität
Axst schrieb am 12. Dezember 2004 um 18:31 Uhr (606x gelesen):
Es geht hier nicht so sehr um einen selbst, sondern um die untergeordneten Menschen, seine Mitmenschen die man für sich in die Pflicht nimmt oder wegen seiner Arbeit vernachlässigen muß.
Diese Arbeitspause ist eine Ehrerweisung, ein Zeichen von Wertschätzung an die Schöpfung Gottes in ihrer Vielfalt. Heute ist der Sabbat ein Tag der Solidarität, an dem man weniger für sein Materielles Wohl sorgt und sich mehr dem sozialen, seiner Familie zuwendet. Oder aber auch ein Tag zu genießen was einem wichtig ist, UND vor allem auch seinen Mitmenschen diese Möglichkeit, diesen Luxus zu geben. Denn Gott sieht Menschen als etwas gleichartiges an, und hat ihn nicht zu einem gefühllosen Arbeitstier gemacht. Die Freude ist ein fester Bestandteil des Menschen, die 1/7 seiner Zeit für sich und fernab von Sorgen haben sollte.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: