(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Meditation:
Meditation (ressort)
Meditation:
Aufmerksamkeit (wiki)
Re: Meditation
smember schrieb am 9. Oktober 2000 um 18:59 Uhr (564x gelesen):
Das problem heist bei dir warscheinlich "krampfhaft".
Ein Mann sagte mal: Man kann alles mit dem Verstant tun, ausser meditieren.
Das problem ist man kann nicht durch befolgen von irgendwelchen regeln meditieren lernen. wenn ich dir erzähle Zucker ist süss, dann weist du nur wie süss smeckt weil du schon mal was gegesen hast was süss war und dir jemand gesagt hat das das süss heist.
Der punkt beim meditieren ist niemand kann die mit worten erklären wie meditieren funktioniert weil dir niemand sagen kann was du geschaft hast.
Man kann nichts suchen von dem man nicht weis was es ist!
Entspannung ist erst mal ein guter anfang. da kommt der geist erst mal zur ruhe. es ist leichter zu erkennen was in dir vorgeht. und dann heist es warten. erwarte garnichts.
wenn du sitzt dann sitze einfach und lass deinem geist freien lauf. lass gedanken kommen aber auch wieder gehen. schenk keinem besondere beachtung. was mir das meditieren am anfang leichter gemacht hat war, das ich musik nebenbei gehoert habe was mich von meinen gedanke abgelekt hat. später werde ich das warscheinlich nicht mehr brauchen. Naja und nach und nach wirst du plötzlich bemerken, das seltsame dinge passieren die du garnicht kennst. in dem moment erscheinen sie dir völlig normal, aber hinter bemerkst du was du eigentlich gemacht hast. irgendwann wirst du soweit sein dass völlige stille eintritt.
Wenn man auf etwas dabei wartet und es tritt genau so ein dann bemerkt man es und schon flaut es wieder ab weil man dann zu aufgeregt ist das es jetzt geklappt hat. krampflos beobachten als wäre es ganz einfach und normal. Wie lange es dauert bis du richtig gut bist hängt davon ab wie oft du dich irrst und wie lange es jeweils dauert bis du es anders machen kannst. Wenn du darauf vertraust und meditieren zu einem teil deines lebens machst klappts auf jeden fall.
Dummerweise musst du das alles auch selber erkennen. Mir hatte diese dinge auch schon jemand erklärt, aber ich habe trotzdem alle diese Fehler gemacht. Der grösste Fehler war zu galuben, das ich mit dem wissen um mögliche fehler sie niemals mache.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: