Re: @ Rüdiger
myrrhe schrieb am 11. November 2003 um 10:00 Uhr (628x gelesen):
Hallo lieber Rüdiger,
das finde ich beachtlich! wußte ich gar nicht, daß das Vkonz von 
Brahms viersätzig konzipiert ist. Paßt aber in Brahms' 
symphonische Stilistik.
Bei mir war es aber ein wenig anders, nicht 
bewußtseinserweiternd ... ich habe tatsächlich von drüben 
konkrete Tips bekommen (die ich dann im nachhinein verifiziert 
habe, natürlich :-)!), auf die ich zum Teil gar nicht selbst 
gekommen wäre, zum Teil hätte es mich sehr viel Arbeit gekostet 
Auch die Wortwahl der Tonbandstimmen war, ich würde mal 
sagen, äußerst ungewöhnlich und sicher nicht irgendwelchen 
"Gedanken" zuzuordnen ....
Alles Liebe Dir!
myrrhe
> Da fällt mir gerade ein:
> Eine Kommilitonin von mir hat mal geträumt, daß das Brahms-
Violinkonzert viersätzig sei, und fiel aus allen Wolken, als man ihr 
erzählte, daß Brahms das Konzert ursprünglich wirklich viersätzig 
anlegen wollte. (Da muß es auch Skizzen geben.)
> Hat jetzt nichts mit Tonbandstimmen zu tun, aber mit dem Vorteil, 
durch Bewußtseinserweiterung brillante 
Musikgeschichtsklausuren schreiben zu können. ;-)
> Alles Liebe 
> Rüdiger
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: