(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen: 
Die Kunst des Handlesens (*)
Re: Wurzel des Glücks
myrrhe schrieb am 19. Oktober 2003 um 15:33 Uhr (471x gelesen):
hallo Narr,
> Alle streben das Glück an. Es zu erreichen erscheint uns 
Menschen als höchstes Ziel. Doch was ist Glück überhaupt? 
> Ist Glück die dauerhafte Befriedigung von Bedürfnissen? Ist 
Glück nur etwas für die Stärkeren unter den Menschen, die es 
schaffen ihre Bedürfnisse leichter zu befriedigen, als andere 
Menschen, jene Pechvögel, die es nie schaffen auf einen 
goldenen Ast zu kommen? Ist Glück damit ein Wertmesser für eine 
natürliche Auslese, der Indikator für den Stärkeren?
---
Nein, ich sehe Glück nicht als verbunden mit Stärke oder 
Schwäche an. Für mich ist Glück etwas ganz Persönliches, per 
definitionem nicht objektiv zu bewerten. Jeder hat seine eigene 
Vorstellung von Glück. Und die ist nicht gebunden an schwach 
oder stark, an arm oder reich. Kann nicht ein schwacher Mensch 
Glück empfinden, wenn er auf seiner Fensterbank einen Spatzen 
sieht? wenn ein Sonnenstrahl sich in sein dunkles Zimmer verirrt?
> Oder ist es vielmehr so, daß es der Schwache nur nicht schafft, 
das Glück ganz fest zu halten, sollte er es einmal in der Hand 
halten können?
---
Muß Glück etwas mit zeitlicher Dauer zu tun haben? ich glaube 
nicht. Es kann so sein für den einzelnen, muß aber nicht. Für den 
einen mag eine wunderschöne Rose Glück bedeuten, für den 
anderen eine harmonische Ehe, für den dritten eine super 
Arbeitsstelle ....
Glück im Leben haben: heißt das nun, stets auf der Sonnenseite 
des Lebens zu stehen? oder kann es auch heißen, im nachhinein 
zu erkennen, trotz Schmerz und Leiden, trotz Krisen dennoch die 
richtige Lebensschiene erwischt zu haben?
Und werden materielles und geistiges Glück nicht oft miteinander 
verknüpft? Ist es wirklich "Glück", wenn jemand einen Lottosechser 
macht? oder ist es erst dann Glück, wenn er sich mit dem Geld 
einen Traum, etwa einen Schrebergarten, verwirklicht, in dem er 
dann glücklich ist, glücklich in dem Stückchen Natur, das ihm zu 
eigen ist?
Und was empfinde ich als Glück für mich? ich empfinde das Glück, 
nicht nur wunderbare Eltern und einen wunderbaren Mann gehabt 
zu haben, sondern auch ganz liebe Menschen zu kennen, viel 
Verlorenes wiedergefunden zu haben und letztlich einen Weg zu 
gehen, von dem ich glaube, daß er der richtige für mich ist.
lieben Gruß, myrrhe
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: