Re: mit dem Herzen er-leben
myrrhe schrieb am 28. Juni 2003 um 9:42 Uhr (536x gelesen):
Hi Optimus,
das ist natürlich auch eine Möglichkeit, das Kind in sich zu leben!
Klar, manches ist schwierig, in der Gesellschaft auszudrücken.
Deshalb habe ich fast zwei Jahre lang in einer Körpertherapie
vieles ausgedrückt, das in mir schlummerte und bewußt werden
wollte: vom schreienden Kind bis zum tiefen Schmerz und zur
absoluten Lebensfreude. Dort ist mir auch ultimativ meine innere
Alterslosigkeit bewußt geworden.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, das "Kind" in sich zu leben:
– zum Staunen zurückkehren
– alles so zu sehen, als sähe man es zum ersten Mal
– sich an den Dingen, die man sieht, erfreuen
– ein Lied voller Freude und aus ganzem Herzen singen
– wildfremde Menschen auf der Staße anlächeln, weil man es so
empfindet
– kurz: mit dem Herzen er-leben!
Denn das (geistige) Herz altert nicht. So altert die Liebe auch nicht
– die Liebe zu ALLEM meine ich.
Ich finde, damit muß man nicht warten, bis man alt ist (Achtung:
wissen wir denn, ob wir nicht im Alter die Demenz bekommen, weil
wir einen Teil in uns nicht adäquat ausgedrückt haben?).
Mit dem Herzensausdruck kann man zu jeder Minute beginnen.
Liebe Grüße, myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: