logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
20 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Kein paranormales Thema !!!!!!
OO schrieb am 16. Januar 2003 um 10:17 Uhr (400x gelesen):

> Hie eine Rede die ich vor einigen Monaten gehalten habe...ich denke das Thema Umwelt und somit auch Umweltpolitik ist wichtig und um ein Grundlage zu habe mit euch über dieses Thema zu schreiben veröffentliche ich diese Rede!!!!! Gruß XELL
> Politische Rede zum Thema Johannesburg

> Die Erde.
> Zu 70% mit Wasser bedeckt.
> Auf ihr Milliarden von Lebewesen.
> Pflanzen, Tiere und Menschen.
> Die Menschen sind die regierende Art auf diesem Planeten. Sie beleben ihn. Sie nutzen ihn. Sie formen ihn und sie verbrauchen ihn. Schon immer hat der Mensch versucht die Natur zu beherrschen, sie sich zu Nutzen machen. Ihm gelang es immer besser, unsere „Mutter Natur“ auszubeuten. Jetzt sind wir hier – wir haben die Natur ausgetrickst. Klonen, genmanipulierte Tomaten und Anti- Ageing Creams.
> JA! Wir sind clever.
> JA! Wir sind einfallsreich.
> JA! Wir sind mehr als nur fortschrittlich.
> Und JA! Wir zerstören unseren Planeten!
> Einige unserer „unaufhaltsam nach vorne breschenden “ Gesellschaft haben dies bemerkt. Seit den 80-igern ist verstärkt das Thema Naturschutz politischer Gegenstand. Naturschutz wurde wichtig. Die Umwelt wurde eine globale Frage und viele Staaten sahen die Gefahr, die von Umweltverschmutzung ausgeht ein. Auf Umweltgipfeln wurde informiert, philosophiert, debattiert und Verständnis gezeigt. Der Gipfel in Rio de Janeiro sollte etwas Neues und Bahnbrechendes sein. War er auch! Doch das Märchen von den Staaten und der geretteten Umwelt sollte noch nicht enden! Wir sind noch beim „Es war einmal...“, dies ist traurig aber wahr. Seit Kioto und zuletzt Johannesburg, diese Stadt liegt übrigens in Südafrika, ist klar, dass es nicht so einfach ist, den Globus vom Umweltschutz zu überzeugen. Umwelt? Na gut bei Geld sollte man egoistisch sein. Überhaupt ist vieles in unserer Gesellschaft egoistisch, da finden Ozonloch und nichtnachwachsende Rohstoffe wenig Platz, aber das ist doch das Problem. Wir müssen egoistisch sein, denn es geht hier nicht nur um Natur und Umweltschutz, sondern um unser Überleben und das Überleben unserer Art, die doch so clever, einfallsreich und fortschrittlich ist. Natürlich ist das Verständnis da, natürlich sind solche Fakten wie Treibhauseffekt und Ozonloch für sich sprechend, natürlich weiß jeder, dass die Erde gerettet werden muss. Das Verständnis ist da! Und dieses Verständnis wird von den Umweltgipfeln gefördert, das zeigt doch schon die hohe Teilnahme der verschiedenen Staaten, 190 an der Zahl. Aber dieses Verständnis ist nicht das Problem – das Geld und somit der Egoismus, der meiner Meinung nach an dieser Stelle absolut verkehrt ist, ist der springende Punkt. Das Kioto-Abkommen wurde von vielen Staaten unterzeichnet, darunter auch kleine, doch ein Staat, der 1/3 des CO2 - Ausstoßes ausmacht, der fortschrittlichste, die USA weigern sich global umweltpolitisch eine Veränderung zu bewirken. Weigernd thront er über den anderen Staaten und nennt sich zukunftweisend. Doch darf das sein? Zukunft, was ist das? Das selbstverschuldete Ende der Menschheit. Wir können doch nicht auf die Natur verzichten, auch wenn viele Forscher zur Zeit drauf und dran sind dieses Ziel zu verwirklichen, aber das kann doch nicht der Weg sein, dass Staaten wie die USA dem Überleben unserer Art sich so in den Weg stellen. Wie gesagt, das Verständnis ist da, doch Taten müssen folgen und Naturschutz darf nicht die Sache des „Guten Willens“ sein. Deutschland ist in dem Punkt wirklich fortschrittlich – zurecht darf es stolz seine Leistung sein, das CO2 mehr als gefordert zu verringern. Ich bin der Meinung, dass Sanktionen gegen Staaten, die den Fortbestand unserer Art nicht als oberste Priorität haben, verhängt werden sollten.
> Ich denke, dass Umweltgipfel schon wichtig sind, aber nicht die Durchsetzungskraft haben, um die Ziele zu erreichen, die sie sich gesteckt haben. „Nachhaltigkeit“ ist ein schönes Wort, aber ich denke, dass etwas Nachdruck die Rettung unseres Planeten Erde und unserer Art ein Stück weiterbringen würde.
> Auch wir sollten uns betrachten, überprüfen, ob wir mit dem Egoismus die richtigen Prioritäten setzten. Ich kann nur an euch appellieren, nicht nur das Geld in den Vordergrund zu stellen, aber dies ist wieder von dem „Guten Wille“ abhängig“! Das ist die Erde.
> Vielen Dank für ihr Interesse
> So das wars...schreib mir deine Meinung!!!!
> ^


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: