(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Sinn und Sinnkrise
Tommy-neu schrieb am 1. Januar 2004 um 22:42 Uhr (462x gelesen):
Hallo!
Da in letzter Zeit häufiger Krisen und Depressionen besprochen werden, ein paar Gedanken.
Vorab aber eine interessante Bemerkung: Im Frühling nehmen Depressionen zu. Das hat einerseits tatsächlich mit hormonellen Schwankungen zu tun, andererseits mit Gewohnheitsmustern konditionierter Art. Wer also zu Depressionen neigt, sollte im Frühling kuren. Viel an die frische Luft (Sonnenlicht ist ein Antidepressivum), unter Umständen mit einer Sonnenbankkur unterstützen. Eine Vitalkostdiät machen, zum Beispiel mit Almased oder Multan (einem komplexen Eiweisspulver mit allem, was man braucht), viel trinken und jeden Morgen eine Lachmeditation:
Ans offene Fenster stellen, Füsse schulterbreit und anfangen zu lachen, dabei ruhig ein wenig ins Hüpfen kommen.
Kann sein, dass Traueremotionen dabei hochsteigen, immer kommen lassen, weinen reinigt, und lachen und weinen gleichzeitig ist ein Lösungsmechanismus.
Zum Sinn.
Sinn ist nichts weiter als die Fähigkeit, Ereignisse in einem Zusammenhang zu betrachten. Wer erkennt, dass er aus der Vergangenheit gelernt hat, sich stets weiterentwickelte, der erkennt auch, dass dies künftig so weitergehen wird. Deshalb gehört zur Entwicklung des Sinn-Sinnes die Aufarbeitung der persönlichen Geschichte. Wir alle kennen den Satz "wer seine Vergangenheit nicht kennt ist gezwungen, sie zu wiederholen".
Wilhelm Reich war der Ansicht (und ich stimme voll und ganz zu), dass ein gesunder Mensch stets sucht, ein sinnvolles und gesundes Leben zu leben, und dass Depressionen keinen Platz haben in der Psyche eines Menschen, der sein Leben der Entwicklung und dem Dienste an anderen widmet.
Deshalb ist ein guter Weg, einen Sinn im Leben zu finden zusätzlich zur Erkenntnis der persönlichen Geschichte der, anderen zu helfen. Um das zu tun, gibt es für den willigen Geist viele Wege.
Bist Du depressiv erkenne, dass auch Gefühle Entscheidungen sind, gehe hin, hinterfrage die Entscheidung und ändere sie. Wann hast Du Dir das letzte neue Buch gekauft, das Deinen Geist richtig forderte? Wann das letzte Mal ein Instrument gespielt oder ein Buch gemalt? Wieviel Sport betreibst Du, vor allem aeroben? Es gibt viele einfache Wege aus der Depression heraus, man muss eigentlich immer nur den ersten Schritt machen. Das weiss jeder genau, der schon einmal "Stimmungen" hatte und sich hinterher wunderte, was nur so verdammt schwer daran war, da drin stecken zu bleiben.
Also auf, faules Häschen und ab in die Sonne.
Viele Grüsse
Tommy-neu

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Sinn und Sinnkrise ~ Tommy-neu - 01.01.2004 22:42 (4)