logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
1 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Marketingsstrategien und linkshemisphärisches Denken
Tommy-neu schrieb am 1. Januar 2004 um 22:42 Uhr (452x gelesen):

Hallo!
Der Rechtshänder und angepasst linkshemisphärische Zivilisationsmensch orientiert sich visuell in einem Links-Rechts-Zickzackmuster.
Marketingstrategen (i.d.R. Verkaufspsychologen) fanden schon vor Jahrzehnten dies heraus und verhalfen so Supermärkten etc. zu besseren Umsätzen, indem Produkte, denen zur Attraktivität verholfen werden müssen, an strategisch günstigen Plätzen positioniert werden. So kauft niemand Obst regelmässig (und in grösseren Mengen als eigentlich nötig) deshalb, weil ihn ein bestimmtes Bedürfnis dazu zwingt, Toilettenpapier hingegen schon. Deshalb wird Obst, Gemüse etc. meist günstig vorne links plaziert, Toilettenpapier hingegen nicht.
Ausnahmen dieser Strategien machen oftmals Billigdiscounts wie Aldi, was allerdings mehr daran liegt, dass deren Kunden andere Bedürfnisse haben. In diesen Läden wird der Alkohol oft vorne links plaziert (oder zumindest relativ weit vorne), manchmal vor, meist aber ziemlich direkt hinter Softdrinks (mit hohem Zuckeranteil), was natürlich mit dem spezifischen Billigdiscountkunden zu tun hat und dessen konditionierten Bedürfnissen.
Fast jeder Supermarkt wird von Verkaufs- und Marketingsrategen beraten, wobei zunächst die Zielgruppe festgesetzt und dann die Ware plaziert wird. Nach links orientiert wird dann i.d.R. das, was besonders verkaufsgefördert werden soll und gewissen (zu weckenden oder bereits vorhandenen) Süchten entspricht. Dies kann eben Obst oder Alkohol, aber auch zum Beispiel Kosmetika sein - je nach Kundenstamm und Natur des Marktes.
Viele Grüsse
Tommy-neu


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: