logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
29 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Tesla: Nikola Tesla
Re: Anti Schwerkraft?
jörn schrieb am 25. Oktober 2001 um 23:05 Uhr (536x gelesen):

die vorstellungen zur antigravitation können natürlich weit auseinander gehen. wenn du galubst einen bauplan zu bekommen, mit dem sich ein sack kartoffeln mittels einer taschenlampenbatterie zum schweben bringen lässt, wirst du sicher enttäuscht werden. auf der anderen seite überwindet auch ein ordinärer hubschrauber die schwerkraft. das ganze lässt sich offenbar auch ohne propeller mittels plasma praktizieren, siehe folgender link: "http://members.aol.com/JNaudin509/index.htm" . was dort als antrieb nach vorn funktioniert, funktioniert auch in der senkrechten. auch wenn die dort vorgestellten antrieb dazu nicht ausreichen würde, senken sie bei einer senkrechten anordnung und ausbleibender bewegung zumindest das gewicht der objekte. kann man auch als teilweise aufhebung der schwerkraft interpretieren oder eben als antigravitationsmaschine.
da ist wird vieles irreführend dargestellt, teilewise aus profitgier, teilweise auch ohne böse absicht. letzeres geschieht durch die visionen, aus denen forscher und erfindern eine gewaltige schaffensenergie ziehen. da kommt es schonmal vor, dass subjektiv zwei schritte vor dem ziel vision und wirklichkeit verwischt. tesla ist so ein beispiel. teslaspulen, drahtlose energieübertragung..., die technologie ist gerade mal dazu geeignet, gewaltige mengen energie in die athmosphäre zu jagen, und gegebenenfalls einen bruchteil davon vieder aufzufangen und zu nutzen. über den wirkungsgrad und die verluste im vergleich zu den ebenfalls von tesla erfundenem wechselstrom und dessen übertragung durch ordinäre leitungen schreibt niemand. es war eine vision, die nur partiell verwirklicht werden konnte. und selbst wenn die technologie tatsächlich dazu taugen würde, energie günstig und verlustarm übertragen zu können, wären die folgen für mensch und umwelt kaum absehbar. der heute vieldiskutierte elektro-smog von handys und hochspannungsleitungen wäre im vergleich dazu so unbedeutend, wie die masse alle ameisensch... gegenüber der masse der erde. auch die als fast vergötterte tesla-turbine beireitet sowohl bastlern als auch einer ganzen studierten gesellschaft prbleme. die porklamierten wirkungsgrade werden nicht erreicht. es fehlen details in den unterlagen, von denen niemand sagen kann, ob diese jemals gelöst worden sind. der glaube an die technologie bringt die leute sogar soweit, die eher die theorien der heutige physik in frage zu stellen als die technologie selbst.
der einsatz alsverbrennungsmaschine zum antrieb von autos und flugzeugen, wie es tesla vorschwebte oder er es angeblich sogar eingesetzt hat, ist trotz intensiver forschungsanstrengungen bisher nicht realisiert worden. es fehlt stets der letzte schritt zur realisierung der vision.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: