Re: Searl-Effekt und ähnliches
Alex schrieb am 8. Oktober 2001 um 14:38 Uhr (459x gelesen):
Das brauch ich nicht mehr lesen, weil ich es schon kenne.
Im übrigen beruht der s.g. Searl-Effekt auf stinknormaler Translation und Kinematik, insbesondere dem Prinzip der ungleichförmigen Beschleunigung. Die elektronische Variante entspricht dem Pinch-Effekt. Ergebnis ist immer: Actio=Reactio (oder besser Actio bedingt Reactio), dritte Newtonsche Axiom.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Gruss
Alex

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: