(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
re[6]: Telepathie
Asherah * schrieb am
26. Januar 2007 um 17:48 Uhr (557x gelesen):
> >
> > Bei solchen Wahrnehmungen gibt es ganz, ganz oft nur ein GANZ oder GAR NICHT. Leider gibt es immer wieder Situation wo ein-und-dasselbe bei einem ALLES auslöst und bei dem anderen GAR NICHTS. Dann hat man ein Problem.
>
> ______________________________________________________________________
>
> ja und wie löst man so ein Problem?
>
In dem man sich auf andere Dinge als das Gespür verlässt um es zu unterstützen oder zu widerlegen. Da gehören zum Beispiel Selbstehrlichkeit dazu. Oder fragen nachdem "Sinn und Zweck"? Was könnte es mir unbewußt bringen, solch eine Wahrhnehmung zu haben? Was man dabei selbstehrlich findet, muss von der Wahrnehmung selbst abgezogen werden. Dann kann man sich noch selbst kleine Filter setzen um die Wahrnehmung zu prüfen...
Und so tragisch es klingt, notfalls gilt der Erfahrungswert. Wenn zwei Menschen voneinander sehr unterschiedliche Wahrnehmungen haben, ist es wahrscheinlicher dass der Erfahrenere, der sich nie irrt, eher recht hat, als jemand, der erst eher damit anfängt und sich ohnehin selbst nicht vertraut und immer mal wieder fehlinterpretiert.
Aber in den meisten Fällen geht nicht um unterschiedliche Wahrnehmungen, richtig oder falsch, sondern nur um die Interpretation und Wertung. Was für denen einen ein kleines Jucken ist, kann für den anderen lebenswichtig sein. Dann zählt aber immer das Maß der betroffene Person.
Beispiel Liebe: Für den einen ist EIN UND DIE SELBE ENERGIE nur Symptathie, für den anderen die Liebe des Lebens. Hinzu kommt dass von der Interpreation die Gefühle abhängen. Wenn ich beschließe, dieser und jener sei die Liebe meines Liebe, öffne mich entsprechend und fühle auch entsprechend. Die Gefühle sind dann für mich real und entstanden aus einer Basis, die wohl für beide wahr war. Entstanden daraus. Wenn der andere sich jedoch nach seinen Maßstäben nicht dafür entscheidet so und so viele Gefühle hinein zu investieren und zu porhketzieren, bleibt es auch so.
Folglich... muss man sich in die andere Person hineinversetzen und Selbstbetrug systematisch ausklammern können. Das gilt für ALLE empathische Wahrnehmungen. Man darf nicht anschauen, was bei einem selbst ankommt... sondern muss es im Kontext des Senders sehen, was es ihm bedeutet. Denn Empathie besagt oftmals nichts anderes als: "Wenn ich so und so fühlen würde, dann wäre dies die richtige Interpretation." Vielleicht fühlt man ja richtig, bloss hat es eben für den anderen einen ganz andere Bedeutung und drum macht er was anderes daraus.
In diesem Fall: Vielleicht ist es ja "lebenswichtig", wenn es um Dich gehen würde. Für Dich. Aber das heißt nicht, dass andere die selben Maßstäbe haben. Und dein Gegenüber scheint jemand zu sein, der genau weiß was er/sie auf dieser Ebene will...
Ob einem gefällt oder nicht, die Wahrscheinlichkeit dass er/sie also weiß, was das beste für ihn/sie ist, ist in einem solcher Konstellation schlichtweg größer als Du es besser als sie weiß...
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: