logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Vereinsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Vereinsseiten Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: 2000-Bug besänftigt - Danke
Kaylan schrieb am 2. Januar 2004 um 8:19 Uhr (539x gelesen):

> Das viel gepriesene Linux ist leider auf Seiten von Perl unserer Basisprogrammiersprahe für die Foren noch aus dem letzten Jahrhundert.

Haha, tut mir ja Leid, aber Linux, da es praktisch ein Unix ist berechnet die Zeit etwas anders, ein Problem gibt es dort ab dem Jahr 2038.

Bei Perl sieht es nicht anders aus, denn es nutzt die Systemzeit und stellt diese als Jahr minus 1900 dar. Das einzige Problem das auftreten kann, ist das _euer_ Skript jetzt nur zweistellige Jahreszahlen erwartet, denn oh Wunder ab dem Jahre 2000 sind diese nicht mehr zweistellig. Diese eine Zahl mehr zu vertragen muß nun also euer Skript leisten.

Und wenn euer Skript nicht y2k kompatibel ist, wer ist dann Schuld? Linux das bis 2038 keine Probleme macht, oder Perl das solange keine Probleme macht solange Linux keine macht, oder etwa doch ihr, die Programmierer des Skripts das so lange Jahreszahlen nicht verträgt?

> Dies muss ich also immer "hart verdrahtet" programmieren.
Oder Perl lernen. ;)
> Kann man den Mac auch so schön als Webserver ins Internet stellen und darauf eigene Foren programmieren und so ?
Natürlich.

> Naja, werden wir wohl nie wissen, weil es nie einer probiert hat. ,-)
Apple hat sogar ein extra Server Betriebsystem und auch extra Server Kisten.

> So dieser "Seitenhieb" musste sein - ich sach schon mal ein lieb gemeintes "sorry" und wünsche ein schönes Jahr 19104

Nur dann schau mal lieber nach woran das Problem liegt.

Ich tippe mal auf dein Skript:
printf("It shall be 19%d\n", $that_year);
# WRONG! 19103

printf("It shall be %d\n", 1900 + $that_year);
# right: 2003



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: