(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
re[6]: Ich will wissen wie es ausgeht
Valdor_van_Gada schrieb am 8. Mai 2006 um 19:41 Uhr (698x gelesen):
Ich mach es wie üblich
> Da der kognitive Problemlöseprozesse im Traum fortgesetzt wurde, ist Dein Wiederholungstraum ein Zeichen dafür, dass das Problem keine Lösung gefunden hat.
> Soviel dazu, dass der Traum mehrfach geträumt wurde.
> Hab ich das richtig verstanden, Deine Schwester ist davor gestorben und Du hattest Angst vor dem Tod ?
*** Nein niemand ist gestorben aber ich sehe sehr viel Fern und mit 8 habe ich schon horror filme gesehen und da starben viele und das hat mir angst gemacht selber zu sterben. aber meine schwester hat mir gesagt: "jeder stirbt irgendwann mal" da hats bei mir klick gemacht und ich hatte fortan keine angst mehr.***
> Wiederholungsträume treten unter anderem auch bei Menschen auf,
> die im Leben eine traumatische Erfahrung
> (Tod in der Familie etc.) erlitten haben. Diese Erlebnisse können in realitätsnaher Form in Träumen wiederholt erlebt werden. Kurz zu Archetypischen Träumen:
> Archetypen sind: (nach "C.G.Jung" )
***ne ich bin ein einzelgänger und wurde sehr lange terrorisisiert jedes jahr verkloppt und erpresst ect. bzw ich werde es immernoch. ansonsten nichts in der richtung***
> Geistige Formen, die dem menschlichen Geist angeboren sind. Träume mit archetypischen Inhalten sind eher selten.
***was mir angeboren ist, ist das ich nie komplette ruhe habe. entweder ist alles in mir ruhig und um mich alles laut. oder es ist um mich leise und in mir laut ohrwürmer gedanken ect. Ausserdem sehe ich ständig bilder immer woran ich denke, worüber ich schreibe was ich lese ect. Ich habe eine enorme phantasie und stelle mir deshalb alles vor***
> Sie beinhalten nach C.G. Jung nicht nur ein starkes Veränderungspotential, sondern bewirken auch aktiv Veränderungen.
> Träume dieser Qualität entstehen dann, wenn entwicklungsbedingt psychische Neuerungen Fuß fassen wollen, z.B. die Konfrontation mit dem Tod oder anderen wichtigen Entwicklungsstufen im Leben eines Menschen.
>
***wenn ich nur wüsste wie ich mich ändern soll***
> Die Symbolik dieser Träume hat für den Träumer einen fremden, mythischen und oft auch religiösen Charakter. Hier sehe ich eine Verbindung mit dem Boot (Ägyptische Mythologie).
> Beim Egyptian Cartouche gibt es im übrigen eine Karte mit einem Auge. Hab Dir unten mal einen Link gesetzt. Allerdings sollte man solche Hilfsmittel m.E. nur bedingt einsetzten.
>
***ich muss sagen das auge des Horus sieht meinem Auge ähnlich was ich sehe aber auch nur ähnlich aber ich sehe viele von ihnen an der seite des schiffes. Die augen sind dabei gestrichelt blau und die mitte schwarz***
> Sehr hilfreich können manchmal auch meditative Traumreisen sein, die
> schamanischen Reisen (Andersweltreisen). Es gibt verschiedene Arten zu reisen, falls es Dich interessiert kannst Du gerne nachfragen. Diese Andersweltreisen führen alle zu dem Bereich, aus dem auch die Träume kommen.
>
***ich war schon mal dort ich habe mich selber gesehen von der decke aus krass oder`?***
> Für heute liebe Grüße an Dich!
> Anomalia

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: