(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
I Ching:
Kasandra Tarot
I Ching:
I Ching
re: Warum Standardsymbole?
anton * schrieb am
11. August 2005 um 7:06 Uhr (464x gelesen):
Lieber rufus ... Hu!
Hm...
Standard? Meinst Du nach DIN (Deutsche-Industrie-Norm) oder ISO (International-Standard-Organisation) oder gar die von der EU (Europäischer Unverstand)? Schau, ich hab ja auch in diesen Dingern mitgearbeitet und gelernt: Normung oder Standardisierung ist der Untergang von Kreativität und Denkvermögen. „Nachher“ hatten wir’s dann immer lustig...
Kenne solche Traum-Daten-Banken“ nicht und werde sie wohl kaum jemals aufsuchen. Denn auf ner Bank sitzt man, man kann auch zu zweit darauf „schlafen“, ehrlich das geht (lach). Unerfahrenen Samenbanken rate ich zur Vorsicht, daraus entstehen nie versiegende Geldströme.
Darum, wenn mir zu einem Wort keine Bedeutung einfällt, dann „google“ ich dieses. Funktioniert wohl ähnlich wie das „I-Ging“.
Weil mir zum Standard „Greetz“ nichts einfällt...
Kratz
anton
**************************************************************************************************
> Hi!
>
> Ich frage mich, warum viele Traumsymbole so 'standartisiert' sind. Will heissen, dass man damit Datenbanken wie die von deutung.com gefüllt werden können. Ich denke dabei an Traumsymbole wie "Einkaufsliste" (Symbol für Sachen, die man im Leben korrigieren sollte (oder so ähnlich) ) und andere.
> Ich rede dabei über solche Symbole, auf die man so als unerfahrener eigentlich nicht über ein-zwei Ecken drauf kommt.
>
> Greetz
> rufus

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: