logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
1 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Präkognition
Fett.at schrieb am 20. März 2005 um 5:54 Uhr (544x gelesen):

HI

Danke für deine antwort nur bei mir glaub ich nicht das es hellsehen ist da es bei mir keinen sinn hat und auch keinen Ton !! nur ich meine halt das es bei mir ja nie geholfen hat da wo ich 4 Jahre alt war hate ich einen Auto Unfall (nichts schlimmes Passiert) und da wo ich 8 Jahre alt war hate ich einen Stadtbus Unfall ( da hab ich einen Schädel Basis Bruch beim Kopf, Halt vom Linken bis zum rechten Ohr eine geraden Bruch Und einen Nasen Bruch
) nur da hat es nie geklappt !!! das einzige was mir dauf gefallen ist das mir nei beiden eine art riesige rate ooder ein Schwarze Katze oder so was immer über den weg gelaufen ist und sogar über meinen Balkonrauf gekommen ist gerade rauf im 4ten Stock da war ich beim rauchen ( hab schon mit 5oder 6 Jahren angefangen zu rauchen ) das mit dem Träumen ist erst nachher richtig stärker und öfter gekommen so ca. wo ich 10 Jahre alt war meine Schwester hat die gleicher fehichkeit so wie sie mir das geschildert hat mit dem Träumen genau wie mein Vater !!!
Da mein Vater sich oft mit so was und auch mit den Tod Beschäftig hat kennt er sich Teils auch gut aus !!

Kannst du mir das mall genauer erklären und mir auch sagen wie ich das auch Trenieren kann ?

Mit freundlichen Grüßen Fett.at


> Das nennt man Déjà-Vu kurz vor dem Realwerden der Träume.
>
> Wenn Du die Träume auch lange davor erinnern würdest, könntest Du sie nicht ändern, wenn sie präkognitiv sind.
>
> Hellsicht hilft eigentlich nur, Gefahren als Grundtendenz zu meiden u.ä. Wenn aber die Zukunft konkret vorausgesehen wird, trifft diese genauso ein, so meine langjährige Erfahrung.

> Denn in einem solchen präkognitiven Traum ist auch die womögliche Bemühung um Verhinderung enthalten.

> In anderen Worten: Wenn ein negatives Ereignis zu verhindern wäre, hätte man nicht präkognitiv geträumt, dass es geschehen wird, höchstens, dass es geschehen würde, täte man nichts.

> Ein erfolgreiches Verhindern wäre bereits im Traum enthalten.



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: