Re: Ganz einfach mal lesen
BLUe schrieb am 11. September 2004 um 18:22 Uhr (414x gelesen):
> > Ich habe gestern von der Tante meines Ex-Mannes geträumt (sie wohnt in Wien) hab sie vielleicht 5 mal in meinem ganzen Leben gesehen und ich habe auch noch von einem Haus geträumt das sie mir geschenkt hat (nur das Haus war eindeutig ein Haus das in meiner Gegend steht), ist schon komisch.Vielleicht kennt sich hier jemand aus was das zu bedeuten hat.
> immer viel von häusern träume
sie waren auc z.t.scuril ähnlic wie dali-treppen u.a. welche statisch nicht mglich--die letzten jahre sind sie wunderschöön--und werden immer noch schööner--=sehr realistich--immer mit dem wissen-auch bald dieses haus in der irdichen welt als meins ansehen darf . . .BLu e
> ->
> Eine Tante sehen kündet ein Geschenk, eine unverhoffte Finanzspritze oder gar Erbschaft an.
> Glaubt eine junge Frau, im Traum ihre Tante zu sehen, wird sie wegen einer bestimmten Handlung stark kritisiert, und dies wird ihr viel Kummer bereiten. Erscheint diese Verwandte lächelnd und glücklich, lösen sich kleine Differenzen bald auf.
> Das Haus versinnbildlicht immer den Träumer selbst, sein Ganzes, die Seele mit einbezogen.
> In Frauenträumen zeigt der Zustand des Hauses die augenblickliche Situation.
> In Männerträumen ist das Haus als Symbol für Ehrgeiz und Sicherheit, in Verbindung mit beruflichem Aufstieg zu sehen.
> Wichtig ist seine äußere Beschaffenheit.
> Ist das Haus beschädigt, haben Sie sich vielleicht von einer Vorstellung gelöst, die nicht in die Tat umzusetzen war. Es kann auch der Hinweis auf eine körperliche Störung vorliegen.
> Jedes Zimmer im Haus hat seine eigene Bedeutung.
> Gehen Sie von einem Zimmer in ein anderes, dann deutet das einen Wandel an. Hierbei ist zu beachten, von welchem Zimmer Sie ausgehen und wohin Sie sich begeben.
> Im Keller lauern unbewusste, versteckte Begierden.
> Die Küche weist auf das Weibliche, Mütterliche in Ihnen, sie ist auch der Ort der Verarbeitung von seelischen Informationen.
> Das Wohn - oder Arbeitszimmer ist der Ort der Entspannung und Erholung.
> Die oberen Räume, auch der Dachboden, zeigen auf den geistigen Bereich, das Verstandesleben hin.
> Das Dach muss als die das Gehirn schützende Schädeldecke verstanden werden.
> Gehen Sie in einen neuen, leeren Raum, werden Sie neue Erfahrungen sammeln, Ihren Horizont erweitern.
> Oft entdeckt man neue Räume, in die ein Vordringen nicht möglich ist. Das zeigt Hemmungen und Komplexe auf einem Gebiet.
> Durchforschen Sie im Traum das Haus, versuchen Sie sich zu ergründen.
> Wird Ihr Haus im Traum gerade erstellt, basteln Sie vielleicht gerade an einer neuen Liebe oder Ihrer Karriere.
>
> Hoffe das hilft
> lg
> cyb

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: