logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
1 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
re[3]: Eigenes Spiegelbild
KeineAhnung * schrieb am 20. August 2008 um 23:17 Uhr (850x gelesen):

> Das was du hast, sind luzide Träume, d.h. du kannst schon bewußt deine Träume kontrollieren.

Naja, nur die wenigsten sind wirklich luzid. Das Meiste sind Erinnerungen. Ich gehe jedoch davon aus, dass man sich selbst egal auf welche Art und Weise umso besser "sehen" kann, je näher man mit der Vorstellung von sich selbst an der Wirklichkeit ist. Soll heißen, ein wirklich "normaler" Mensch, der kein Realitätsechtes Bild von sich hat, sieht sich selber nur verschwommen, neblig oder als Schatten. Je mehr man sich selbst also kennt, desto besser das Bild. Egal, wo man hineinschaut. So nehme ich es zumindest aufgrund diverser Erfahrungen zur Zeit an.

> Bei mir weiss ich nicht, ob es luzide Träume sind. Ich habe mir noch nie bewußt vorgestellt, von meinem Spiegelbild zu träumen.

Hmm, versuche mal während einer Meditation deine Vorstellungskraft in der Richtung zu trainieren. Stell dich dir vor.
Ich hatte mir öfter schon mal vorgenommen, mir mal meine Stimme aufzunehmen und dann anzuhören, um das Gesamtbild nochmal etwas zu verschärfen.
Wenn man jedoch (noch) keine Vorstellung (Wahrnehmung) von (über) sich (entwickelt) hat, dürfte auch das Bild recht dürftig ausfallen.

Die Selbstbeobachtung, die du im HF angesprochen hast, ist eine erster Schritt dazu.

Morgen mehr ...

Gruß

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: