(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
re: traum
Istia * schrieb am
28. Mai 2008 um 15:14 Uhr (754x gelesen):
> dann war ich plötzlich in einer großen halle, es war eine riesige bibliothek. da waren massen an bücher, nur keine normalen. ich bin da bischen rumgelaufen und auf den umschlägen standen nur namen.
Hi, in mir löst das die Assoziation zur Akasha Chronik aus:
Wikipedia:
"Als Akasha-Chronik bezeichnet man eine Chronik oder ein „Buch des Lebens“ im Jenseits beziehungsweise im übersinnlichen Bereich, das als immaterielles, allumfassendes Weltgedächtnis zu denken ist. Es gibt keine Beweise für die Existenz einer solchen Bibliothek. In der Vergangenheit gab es jedoch einzelne Personen, die behaupteten, sie könnten durch eine Art „Innere Schau“ in der Akasha-Chronik lesen; zu ihnen gehörte Rudolf Steiner.
Das Konzept eines solchen universalen Welt- oder Astralgedächtnisses findet sich in der christlichen Überlieferung,[1] in asiatischen Religionen sowie in einigen Ausprägungen der Esoterik."
>ich wollte das buch mit meinem namen finden, aber das war nicht da.
hierbei stimme ich dem zu was anton und somnium gesagt haben.
unser "freier wille" wäre evtl keiner mehr, wenn wir wüßten / uns exakt erinnerten, was wir, unser SeeleSelbst "geplant" oder für dieses Leben als Lektionen ins Auge gefasst hat.
aufschlussreich in diesem Zusammenhang finde ich die Werke von M.D.Newton, Hypnotherapeut, dessen Klienten (unabhängig voneinander) in diesen Hypnose-Regressions-Sitzungen, die über vorangegangene Inkarnationen hinaus in die Geist-Zwischenwelt führen, von den "Hallen des Lernens" berichten. Nachzulesen in "die Reisen der Seele" oder im Web unter "Life between Lifes".
grüsse

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: