Index: Vergessene �thertheorien

 
 

Odpolarit�ten beim Menschen

Teil 2, untergeordnete Details

© copyright Alfred Ballabene , Wien



 
 

Differenziertere, weniger ausgepr�gte Polarit�ten am Menschen


 
 

 
Odpolarit�ten, wie sie am Magneten festgestellt werden. Sie bleiben immer gleich, egal, welche Lage der Magnet einnimmt. Das Erscheinungsbild des Magneten eignet sich zu einer vereinfachten Darstellung der Polarit�ten des Menschen.

Die zwei ineinander geschachtelten Magneten veranschaulichen die links/rechts und vorne/hinten Polarit�t des Menschen

Odpolaritäten am Menschen nach H. Durville:

Stärker differenziert und nicht mehr so deutlich sichtbar zeigen sich am Menschen außer den oben/unten Polaritäten auch solche zwischen vorne und hinten, rechter und linker Seite. Dasselbe Bild wiederholt sich an den Gliedmaßen. Die Untersuchungen jener differenzierten Polarisationen wurden von H. Durville an Medien mittels Mesmerismus durchgeführt. Die Ergebnisse befinden sich in sehr guter Übereinstimmung mit den yin/yang Polaritäten im Taoismus und der Akkupunktur. Die gelbe Polarität entspricht yang, die blaue entspricht yin.
 

Links/rechts-Polarit�t nach Durville


 

Sehr gut lassen sich die Polarit�ten der Vorder- und R�ckseite vorstellen, wenn wir uns einen Embryo vorstellen. In dessen gekr�mmter Lage sind au�en die rotpolaren und innen die blaupolaren Zonen.