OT: Gesellschaft und die Entwicklung der Menschen
yen xi schrieb am 8. Februar 2008 um 20:44 Uhr (995x gelesen):
Ja, das ist eigentlich die sozial-philosophische Frage dahinter (und damit geht es OT), die sich mir stellt: braucht eine Gesellschaft pflichtmäßig durchgesetzte Regeln, damit sie mehr oder weniger friedlich im Äußeren existieren kann? Dabei würden die Menschen aber die selben bleiben und die in ihnen wohnenden Tendenzen zu Gewalt und Agressionen etc. würden fortbestehen und spätestens dann ausbrechen, wenn die regelhaltende Instanz (z.B. Staat und seine Instrumente) verschwindet.
Oder sollten nicht viel eher die Menschen in einer ihrem Inneren entsprechenden Umwelt leben - also alle Wünsche und Gefühle und Taten ungehemmt gehen lassen können, jeder nach eigenem Rechtsbewusstsein? Das wäre definitiv eine Zeit des großen Durcheinanders. Aber man könnte hoffen, dass sich die Menschen mit der Zeit in Denken und Taten moralisieren - und mit ihnen ihre Umwelt auf harmonisch-natürliche Weise. Für einen persönlich wird das sicherlich unangenehm... aber aus übergeordneter Sicht, die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft betrachtet,...?

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: