(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
re: Und nu?
Magickael * schrieb am
4. August 2006 um 21:42 Uhr (813x gelesen):
Hallo Delia,
versuch mal zu üben, wenn Du noch relativ munter bist, z.B. nachmittags oder gegen Abend, dann schläfst Du vermutlich nicht sofort ein. Und wenn doch, kannst Du dafür abends/nachts nochmal üben, denn dann müßtest Du ja eigentlich topfit sein, wenn Du vorher schon geschlafen hast ;-)
> Mein Problem ist, dass ich einfach nicht "einschlafen" kann.
Das ist doch gut ;-)
*lach*
Naja, der Geist soll wachbleiben, nur der Körper soll einschlafen.
Versuche, den Ton zu hören, der dann zu hören ist, wenn man sich drauf konzentriert ;-) das kann sehr dabei helfen, am Ball zu bleiben. Den Körper währenddessen schön entspannt halten. Auf Veränderungen des Tons achten.
Wenn Du entweder ganz normal einschläfst oder aber Deinen Geist nicht beruhigen kannst, dann hast Du den Bogen noch nicht ganz raus, regelmäßiges Üben hilft da sehr, schon allein, um Dich selbst und Deine Reaktionen besser kennenzulernen.
Auch sind gute Ausgangsbedingungen nicht zu verachten: keinen Alkohol oder Kaffee o.ä. vor dem Üben, falls Dich das zu munter oder zu schläfrig macht, alle Ablenkungen aus (Radio, Fernsehen, Telefonstecker ziehen, Freund / Familie rauswerfen ;-)). Gute Konzentrationsfähigkeit ist praktisch, aber wenn die fehlt, stellt sie sich vermutlich nach ein paar Wochen Übung von selbst ein ;-) Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mich auf den Ton zu konzentrieren, oder auf die "Schwärze" (die nicht wirklich schwarz ist) vor den Augen. Andere haben so ihre eigenen Angewohnheiten, weiß nicht, mußte mal probieren.
Das Schöne ist: selbst wenn man keine OBE schafft, erreicht man doch häufig beim Üben die eine oder andere Bewußtseinsveränderung, die auch sehr interessant und faszinierend sein kann. Auf diese Weise gewöhnt man sich schon mal daran, dass die Realität geräumiger ist als man bisher glaubte.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen ;-)

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: