logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki)
Wissenschaftler sind voller Vorurteile und dumm
MOSHE schrieb am 8. Juni 2005 um 12:49 Uhr (805x gelesen):

> Selbst die Wissenschaftler, die derartig übersinnliches (angeblich) erforschen, haben alle zusammen nicht mal das an Wissen zustande gebracht, was ich selbst innerhalb meines ersten Jahres gesammelt hab (Und da war ich kein sehr guter OBEler).


Dazu fällt mir was aus japanischer Philosophie ein, was allgemein zur Wissenschaft und zu diesem Thema passt.

Und zwar ging es darum, dass ein buddhistischer Mönch oder so zu jemandem sagte:

"Eure Wissenschaftler pflücken die Blume, zerschneiden und analysieren sie,
und glauben dann zu wissen, was eine Blume ist, wenn sie alle Elemente untersucht haben."
Er erklärte dann weiter, dass man die Blume nur wirklich versteht, wenn man sie in der freien Natur anschaut und geniesst, anstatt sie zu zerstören.

Oder in einem Karate-Forum wo ich dabei bin (da wirds manchmal auch philosophisch) kam mal einer darauf, dass es ein Unterschied seie,
ob man ein Japanologe oder ein Japaner seie.

Ersterer studiert eine Sache von aussen, der andere hingegen IST die Sache selbst.

So ist es bei OBE. Falls es die Wissenschaft jemals erforscht, werden es
OBE-logen (analog zu Bio-logen oder Psycho-logen) sein,
und keine, die selber OBEs machen.

So ist wirkliches Verstehen kaum möglich.




Gruss
M aus Zürich




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: