logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Guru: Der Guru Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*) Kino: Kino (rubrik) Kino: Kleine Filmliste Kino: John Sinclair PSI Factor: PSI Factor
Re: Film-Tipp für OBE`ler: "Hinter dem Horizont" am 18.6. RTL 2
Shiva schrieb am 15. Juni 2004 um 11:15 Uhr (686x gelesen):

> RTL2, Freitag, 18.06., Spielfilm/Drama 20:15 - 22:20 Uhr
> Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang

> What Dreams May Come, USA 1998

> Info:
> Als der Kinderarzt Chris bei einem Autounfall ums Leben kommt, erwacht er in einer phantastischen Welt, irgendwo hinter dem Horizont, getaucht in die wundervollsten Farben. Der Ort, an dem er sich wiederfindet, scheint geradewegs den Bildern seiner Frau Annie, einer gefeierten Künstlerin und Restauratorin, entsprungen zu sein. Während Chris in seiner neuen Welt von dem Himmelsboten Albert in Empfang genommen wird und lernt, sich sein persönliches Jenseits zu gestalten, verliert Annie jeglichen Lebensmut und begeht in ihrer Verzweiflung Selbstmord. Doch für Selbstmörder ist im Himmel kein Platz, und Albert muss Chris schonend beibringen, dass er seine Frau, mit der ihn eine tiefe Seelenverwandtschaft verbunden hat, nie wieder sehen wird. Im Gegensatz zu Chris findet sich Annie in einer trostlosen Hölle monströser Albtraumfantasien wieder, aus der es kein Zurück gibt. Auch wenn Chris seine beiden Kinder im Jenseits wiederfindet, die auf tragische Weise ums Leben gekommen sind, kann er den Gedanken nicht ertragen, in Ewigkeit von Annie getrennt zu sein. Es liegt an ihm zu beweisen, ob seine Liebe groß genug ist, um alle Gesetze der jenseitigen Welt außer Kraft zu setzen. Zusammen mit seinem Wegbegleiter Albert und einem mysteriösen Spurenleser macht er sich auf die Reise, auf der er buchstäblich durch Himmel und Hölle gehen muss, um seine über alles geliebte Frau wiederzufinden und der Hölle zu entreißen....

> Wiederholung: 19.06., 15:10, RTL2

> Schauspieler: Robin Williams (Chris Nielsen)
> Annabella Sciorra (Annie Nielsen)
> Cuba Gooding Jr. (Albert)
> Max von Sydow (Spurenleser)
> Jessica Brooks (Marie Nielsen)
> Josh Paddock (Ian Nielsen)
> Rosalind Chao (Leona)
> Lucinda Jenne (Mrs. Jacobs)
> Maggie McCarthy (Stacey Jacobs)

> Regie: Vincent Ward
> Drehbuch: Ronald Bass

>
> Mehr Infos:
> 'Ein farblich außergewöhnlich brillanter Film, der die Kunst digitaler Spezialeffekte in den Dienst einer bilderstarken Jenseitsgeschichte stellt; Paradies wie Unterwelt werden dabei an Hand bedeutender Kunstwerke gestaltet' (Lexikon des internationalen Films).

> 'Mit tricktechnischer Perfektion watet Robin Williams durch Öllandschaften, versinkt in einem Meer von Totenköpfen, um am tiefsten Punkt der Hölle zu landen, in der Spitze einer auf dem Kopf stehenden Kathedrale! Für die visuellen Effekte gab es dann auch einen Oscar!' (Cinema.de)

> Der neuseeländische Regisseur Vincent Ward ('The Navigator', 'Flucht aus dem Eis') entführt den Zuschauer mit 'Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang' in visuelle Welten, wie sie wohl nie zuvor auf der Leinwand zu sehen waren. Für die grandiosen visuellen Effekte des einfühlsam erzählten Films zeichnen die Spezialisten von POP Films und Digital Domain verantwortlich. Nach klassischen Vorbildern großer Meister wie Vincent van Gogh, Hieronymus Bosch oder Caspar David Friedrich setzten sie ihr Film-'Jenseits' Schicht für Schicht aus computeranimierten und realen Bildern zusammen, um so Realität und Illusion zu verschmelzen. Unter der Leitung von Oscar-Preisträger Joel Hynek und Nick Brooks begann man im Oktober 1996, die zweidimensionalen Gemälde in eine dreidimensionale Welt zu verwandeln. Nick Brooks: 'Schon nach unserem aller ersten Gespräch mit Vincent war uns klar, dass wir Bilder entwickeln mussten, wie man sie im Kino noch nie gesehen hatte.' Sein Ziel war es, 'bewegte Malerei' zu schaffen. Vorlage für Annies Gemälde waren die Bilder des Künstlers Stephen Hancock, der genau die Atmosphäre traf, die sich Vincent Ward vorstellte. Folgerichtig wurde 'Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang' 1999 mit einem Oscar für die besten visuellen Effekte ausgezeichnet.

> Die Besetzung steht den grandiosen Bildern dabei in nichts nach. Die Hauptrolle übernahm Star-Komiker Robin Williams, einer der erfolgreichsten Darsteller Hollywoods. Der große Durchbruch gelang ihm als durchgeknallter Außerirdischer in der Fernsehserie 'Mork vom Ork'. Seit über zwanzig Jahren begeistert der sympathische Komiker, der von der Zeitschrift Entertainment Weekly zum 'Funniest Man Alive' gekürt wurde, sein Publikum. Mit Rollen in Erfolgsfilmen wie 'Der Club der toten Dichter', 'Good Will Hunting', 'Mrs. Doubtfire', 'Der König der Fischer' und 'Good Morning, Vietnam' gelang es dem Oscar- und Golden Globe-Preisträger, ein eigenes Kapitel in der Filmgeschichte zu schreiben. In jüngerer Zeit war Williams u.a. in Christopher Nolans verstörendem Thriller 'Insomnia - Schlaflos' und in Mark Romaneks Drama 'One Hour Foto' zu sehen. An seiner Seite spielt die hinreißende Annabella Sciorra, die in Filmen wie 'Cop Land' und 'Jungle Fever' durch ihre Wandelbarkeit Aufsehen erregte. Cuba Gooding Jr. beeindruckte vor allem durch seine furiose darstellerische Leistung in der Rolle des extrovertierten Footballstars Rod Tidwell in dem ...


Das ist doch ein alter Hut,aus einem noch älteren Schrank :-):"Shiva"


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: