logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
45 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Scherzkeks ;)
zero-g schrieb am 5. Juni 2004 um 20:30 Uhr (683x gelesen):

Hallo Sothis,

> Diesen Kirael hab ich eigentlich nur ernst genommen, weil ja wirklich am 8.6. die Venus mit Sonne & Erde inner Reihe steht. Und dabei wirkt ja auch die Gravitation! (Ob nun eigenständig hin oder her, ist hier eig auch egal). Jedenfalls hat die Gravitation gewisse Wirkung auf den Menschen. Und hier würde sie sich ja verändern. Keine AHnung inwieweit wir das nun spüren, aber ich denke schon das wir das spüren müssten! Ui, na mal sehn ... wenn wir DAS jetzt gravitativ spüren würden, dann will ich net wissen wies Dez 2012 wird ;) (Da stehn dann doch paar mehr Planeten im Transit)

Eine rein gravitative Auswirkung der Venus wird wohl kaum zu spüren sein, nicht mal die Gezeiten merken das, da nämlich die Venus zu weit weg ist und außerdem im Vergleich zur Sonne relativ klein, auch wenn sie fast so groß ist wie die Erde. Bedenke, die Gravitation nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab (kannst in jedem Physikbuch nachlesen). Darum hat der Mond da viel mehr Einfluß - obwohl er viel kleiner als die Venus ist, wie man auch an den Gezeiten sieht (da der Mond viel näher an der Erde ist). Das heißt konkret, daß der Mond sich die ganze Zeit viel stärker auswirkt als die Venus das auch bei einem Transit könnte. Und im übrigen steht die Venus öfters mal in einer Linie mit der Erde, auch wenns keinen Transit gibt. Den Transit sieht man ja nur, wenn die Bahnneigung der Erde bzw. der Venus keinen Strich durch das ganze macht (wäre die Bahnneigung nicht, hätten wir jedesmal bei Neumond ne Sonnenfinsternis und jedesmal bei Vollmond ne Mondfinsternis).

Gruß

zero-g



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: