logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
Re: obe-koerperstrom
yen xi schrieb am 19. April 2004 um 14:19 Uhr (533x gelesen):

> hey leute...
> ich folge also meinem blutstromrauschen,
> das ich im ohr habe,
> und dann wird es lauter und lauter,
> bilder stellen sich ein,
> hinter den geschlossenen lidern,
> beinhae schlafe ich ein,
> schlafe dann aber doch nicht ein,
> ich bleibe aufmerksam und wach.
> irgendwann erwischt mich ein so starker stromstoss,
> das leider auch mein koerper wieder davon wach wird.
> was kann ich tun, das die schwingungen nicht so ploetzlich und stark sind...???

> es reisst mich sonst so hoch,
> das ich den versuch abbrechen muss.

Meinst Du mit diesem Stromstoß dieses Zucken, dass man(cher) auch beim Einschlafen hin und wieder hat?
Lässt Du die Bilder auf den Lidern bewusst entstehen oder kommen sie von selbst? Welchen Inhalt haben Sie (Objekte/Personen? weiträumige Landschaften?)

Es _könnte_ sein, dass Du da noch nicht aufmerksam genug und dem "normalen" Schlaf sehr nahe bist. Die Stöße in den Körper (sofern Du von solchen sprichst) sind ein Zeichen für den Wiedereintritt des sich ablösenden Astrals in den Körper. Das geschieht mehrmals beim Einschlafprozess und sollte den Astralkörper in eine Lage kurz über dem physischen bringen.

Dass dabei erste Traumbilder entstehen, könnte für das Abgleiten sprechen. In der Phase merkt man das manchmal gar nicht, aber wenn man wieder zur Konzentration gelangt, dann lässt sich feststellen, dass für eine kurze Zeit die Gedanken nicht unter bewusster Kontrolle waren.
_Wenn_ es so sein sollte, dann hilft noch etwas mehr Aufmerksamkeit dabei.

Gruß,
yen xi

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: