(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
re[2]: Tiere haben eine Seele...!?/Homàge an Rico
Morgan * schrieb am
21. Januar 2007 um 19:04 Uhr (730x gelesen):
Hi!
>
> Im Gegensatz zur Ansicht, dass Menschenseelen weiter entwickelt sind als Tiere, hate ich ebenso den Eindruck, dass deren Seele - zumindest nach dem Tod - dem der Menschen ebenbürtig war und sie nur zeitlebends in eine kleineren Körper von geringerer Entwicklung als bei Menschen gesteckt haben.
Ich würde mal sagen, es KANN universell betrachtet gar keine objektiven Abstufungen der Entwicklung einer Seele geben. Wir betrachten ja immer alles nur vom menschlichen Blickwinkel aus. Aber meine Ansicht ist, dass die Fähigkeit, bestimmte Denkstrukturen auszubilden und zu benutzen, lediglich EINE mögliche Erfahrung in der Materie für eine Seele ist. Wenn man davon ausgeht, dass sich das Eine gespalten und in verschiedene Formen aufgeteilt hat, dann ist alles Existierende immer wieder nur eine andere Ausprägung desselben. Insofern konnte ich noch nie verstehen, dass einem Wesen überhaupt die Seele abgesprochen wird.
>
> Eine andere These besagt, dass bei Tieren in viel weiterem Ausmaß die Seele als Kollektiv inkarniert ist (in mehreren Tieren gleichzeitig) und was du erlebt hast, war die Erscheinung der Kollektivseele (die Gesamtseele, Seelenfamilie) deines kleinen Vogels. Menschen haben im Prinzip auch so was wie einen Seelenverband/ eine Kollektivseele, sie sind jedoch wegen ihres Großhirns "individueller" - jedenfalls denken sie das, solange sie leben.
Ich kenne diese These auch, allerdings ist das bei den verschiedenen Tierarten unterschiedlich. Katzen und Hunde oder auch Delphine verfügen danach sehr wohl über eine Individualseele, während beispielsweise Vögel angeblich nur ein Gruppenbewusstsein haben. Ich kann persönlich nicht viel mit dieser Idee anfangen. Alle Wesen besitzen eine Verbindung zu ihrem artspezifischen Kollektiv und sicher auch zum Kollektiv alles Lebenden ansich. Ich habe viele Tiere gehabt und mit vielen Tieren gearbeitet und die Ergebnisse meiner Beobachtungen gehen eher dahin, dass grundsätzlich jedem noch so kleinen Lebenwesen auch ein Bewusstsein seiner eigenen individuellen Existenz innewohnt. Ich denke auch, dass ein Individuum, das sich ausschließlich als Element einer Gruppe begreift, dieser Gruppe letzten Endes genauso wenig nützt wie ein Individuum, das das Gefühl für das Kollektiv völlig verloren hat.
>
> Mit jedem positiven Erlebnis lädt sich ein Ort auf und ähnliche Erlebnisse finden dort leichter statt. Scheint bei deiner Küche der Fall zu sein.
Interessante Idee. Wie eine Schwingung, die zurück bleibt und mit der man bei einem ähnlichen Erlebnis wieder in Resonanz geht.
Liebe Grüße
Morgan

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: