logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Kontakt
Der Narr schrieb am 26. März 2003 um 15:51 Uhr (692x gelesen):

Hallo Moria,

Kontakt haben wir eigentlich ständig, wenn auch zumeist eher auf einer nonverbalen Ebene. Wir spüren die Gegenwart, die Nähe und so etwas wie Neugier. Wenn beispielsweise etwas neu in der Wohnung ist, kann man völlig sicher sein, dass das Neue in der folgenden Zeit ein absoluter Mittelpunkt unserer "Kinder" ist.

Dann kommen Beobachtungen hinzu, wie huschende Erscheinungen, Weinen und Lachen und Wispern. Sprechen wir Erscheinungen direkt an, so nehmen sie uns zwar wahr und reagieren darauf, können aber wohl nicht deuten, verstehen, was man ihnen sagt. Es erscheint so, als würden sie spüren, dass da etwas ist, ähnlich wie wir spüren, wenn sie in der Nähe sind.

Jedoch reagieren sie direkt auf mediale, empathische Kontaktversuche sofort und stehen tatsächlich in irgendeiner Abhängigkeit zum gegenwärtigen Weltgeschehen, da sie immer dann vermehrt auftreten, wenn wieder etwas Schreckliches geschehen wird.

Was Deine Nebelerscheinungen angeht, so habe ich da ehrlich gesagt einige Zweifel, was vor allem an der farblichen Ausprägung schwarz und weiß liegt. Das scheint zu plakativ, als dass ich es als selbstmotivierte Erscheinung betrachten mag, so dass ich davon ausgehe, dass es eine Art suggerierte Halluzination ist, also eher ein Poltergeistphänomen. Das würde bedeuten, dass es bewußt oder unbewußt von einer mitbetroffenen Person ausgeht.

Da würde sicherlich ein "in den Vordergrund ziehen" dieser Phänomene helfen, z.B. mit Permanentbeobachtung einer WebCam und der direkten Verbotsbekundung z.B. anrufen:"Halt, ich will das nicht!", oder "Hör auf, Dich gibt es nicht!" oder ähnlich.
Handelt es sich um so ein Phänomen, sollte man es mit solcher Taktik probieren, ehe man sich weitere Gedanken macht.

Man liest sich

Der Narr









zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: