(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
re[12]: Magie vs Realität
KeineAhnung * schrieb am
7. Juli 2008 um 16:56 Uhr (1203x gelesen):
Hi,
sorry, wenn ich nochmal dazwischen quatsche, aber soviel muss noch sein.
> das Buch von Det Morson das mir Keine Ahnung empfiel scheint wierklich was umfangreiches zu sein, etwas was mir auch Antwort auf meine viele Fragen geben koennte.
Das Buch an sich ist nicht wirklich spektakulär, aber es enthält im Grunde alles Wesentliche. Es ist im Grunde eine Sammlung verschiedener Schriften (die von verschiedenen Schriftstellern schon in den unterschiedlichsten Büchern erschienen sind) bestehend aus Theorie inklusive Philosophie und ansonsten den Grundlagen, die natürlich auch praktische Übungen umfassen. Alles in allem ist es gut für einen Überblick, da es das Wesentliche aus recht vielen anderen guten Büchern zusammenfasst, und das in einer recht einfachen, übersichtlichen und leicht verständlichen wie nachvollziehbaren Weise.
Antworten auf deine Fragen musst du dir letzendlich jedoch immer selbst geben, aber es mag sein, das die Dinge, die dir auf deinem Lebensweg begegnen, dabei helfen können.
Letzendlich ist auch Magie nichts anderes - ein Hilfsmittel. Eine Krücke, die den Weg zur eigenen Entwicklung weisen kann - aber nicht zwangsläufig muss.
Ein Buch kann dir also niemals Fragen beantworten, es kann dir nur dabei helfen, dass du dir selbst deine Fragen beantworten kannst ;-)
> NUR, ich sollte mir dann meinen Aengsten stellen!!!!?
Ängsten muss man sich immer über kurz oder lang stellen. Man kann eine Auseinandersetzung damit zwar aufschieben, aber nicht aufheben.
Je eher man das einsieht, desto besser. Denn desto eher kann man sich dann mit den Ängsten auseinandersetzen.
Wichtig bei solchen Vorhaben ist immer eine aufrichtige und untrügbare Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Egal wie sehr die Wahrheit schmerzt.
Darüberhinaus sollte man auch niemals etwas blind glauben oder annehmen, ohne es zu prüfen.
Daher sei offen und aufgeschlossen für Neues, aber nimm es nicht blind an - und schmeiß das Alte nicht blind weg.
Vergleiche und prüfe (probiere aus - denke darüber nach - meditiere - erfahre).
> Und das "Spiel mit den Sinnen beginnen" ... was zur eine Auseinandersetzung mit dem eigenen emotionalen Zustand fuehrt.
Was was genau bedeutet und welche Auswirkungen welche Dinge auch immer auf dich haben, das alles sind Dinge, die musst du mit dir selber klären.
Letzendlich liegt egal welche (!) Entscheidung immer bei dir - daher vertraue nicht auf Hilfe anderer, sondern vertraue auf dich selbst. Lerne selbstständig Entscheidungen zu fällen.
Das soll nicht heißen, dass man nicht um die Hilfe anderer bitten kann, aber es ist immer besser wenn man anderen nicht blind vertrauen muss. Daher lerne dir selbst vertrauen zu können.
Also ... alles Gute und viel Erfolg :D
und nicht vergessen, das ganze Leben ist ein Spiel, nimms also nicht zu ernst ;-)
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: