Lebensplan
eventuelle * schrieb am
23. Februar 2008 um 18:14 Uhr (998x gelesen):
Ich würde noch gern meine Sicht hinzufügen:
Je größer der seelische Schmerz, bzw. je größer die Entfernung vom ureigenen Lebensplan, desto größer ist auch die Bereitschaft, krank zu werden. Die Bereitschaft zur Erkrankung oder Problemakzeptanz steht im direkten Verhältnis zur seelischen "Landschaft". Wie schnell und wie weitreichend Erkrankungen in den Körper eindringen, oder sich Probleme manifestieren, hängt dann noch von der grundsätzlichen Haltung der Seele der Materie gegenüber ab und wie weit sie bereit ist, sich voll und ganz zu inkarnieren. Dieses wiederum hängt mit dem "Entwicklungsplan" der Seele zusammen, der so individuell und weitreichend ist, dass ich in allgemeinen Worten nicht näher darauf eingehen kann. Dass wir manchmal Probleme erkennen, aber bei ihrer Lösung immer wieder (auch) auf (innere) Hindernisse stoßen,ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der ureigene Lebensplan noch nicht ganz erkannt ist.
Grüße von
eventuelle
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: