re: Fluch
myrrhe * schrieb am
3. Februar 2008 um 10:14 Uhr (862x gelesen):
> Seit einiger Zeit habe ich den Verdacht, dass mich jemand verflucht hat. Wie kann ich das genau feststellen? Und noch wichtiger: Wie kann ich einen Fluch wieder loswerden?
> Kann ein Fluch auch nur bestimmte Gebiete umfassen (also z. b. Beruf)?
----------
Kennst du diesen Jemand? ich denke, ja. ;-)
Einen "Fluch" wird man los, indem man der Person, die den "Fluch" ausgesprochen hat, verzeiht.
Dazu mußt du die Situation, hinter der du die "Verfluchung" vermutest, emotionell noch einmal erfassen - dann bewußt loslassen - und dann dir und der Person verzeihen.
Du selbst bist Schritt 1 dabei. Hast du irgendwelche Schuldgefühle? gibt es noch irgendwas, was in dir "bohrt"? ein negatives Gefühl gegenüber der Person? Ein Zeichen, daß du noch hängst, ist, wenn du sagst "Ich bin nicht schuld an ..." oder "Der andere hat das getan, ich nicht". Richtig wäre es aber, zu denken: "Aus diesen&jenen Umständen hat sich eine Situation ergeben, bei der beide Seiten ihrem Gefühl nach reagiert haben und jeder seinem Weg gefolgt ist, den er für richtig hielt." Damit entschärfst du das "du bist schuld"-Denken.
"Ich bin es mir wert, dem Weg zu folgen, der für mich der richtige ist." "Ich bin wertvoll - so wie jeder andere Mensch auch. Daher verzeihe ich der anderen Person und lasse die Situation und alles, was damit zusammenhängt, in Frieden und Freiheit los."
Für die andere Person kannst du ein Verzeihensritual machen. Wie du das machst, bleibt dir überlassen - ich nutze in so einem Fall den "Kelch der Vergebung" und schreibe einfach mal, wie ich das Ritual bereits erfolgreich angewandt habe. D.h. du setzt dich still hin, schaltest alle Gedanken aus, gehst an einen schönen Ort, am besten in der Natur, und begibst dich in deiner Vorstellung zu der Person. Dann sagst du zu ihr: "Ich verzeihe dir, was du mir gegenüber getan hast. Ich reiche dir den Kelch der Vergebung." Erst trinkst du daraus, dann gibst du den Kelch der Person. Beobachte, was sie tut. Wenn sie nicht trinken will, nimmst du den Kelch und stellst ihn dort, wo ihr seid, oder z.B. an einen Kraftort ab - und sagst: "Ich habe dir vergeben. Du bist frei, es zu tun - der Kelch steht dort zu deiner Verfügung." Dann drehe dich um, und verlasse den Ort und die Zeit wieder.
Du solltest so ein Ritual so lange wiederholen, bis du das Gefühl hast, wirklich und vollkommen verziehen zu haben.
So ein Ritual verändert nicht nur dich - sondern auch den anderen. Er muß nicht dabei sein - und er wird auch zu nichts gezwungen, denn er ist frei, den Kelch zu nehmen oder auch nicht. Aber die Verbindung ist da - und durch die liebevolle Arbeit wird ein negatives Elemental aufgelöst.
Zusätzlich kannst du den "Fluch" noch segnen:
"Gottes - des Höchsten, des Schöpfers, des Lebensgebenden - der unendlichen Kraft (wie immer du dies für dich bezeichnest) Liebe möge über dem Fluch-Elemental ruhen. Ich übergebe dieses negative Elemental nun in Liebe der Geistigen Welt und bitte um Transformation."
Grüße von
myrrhe
PS:
Es gibt noch eine andere Möglichkeit des Verzeihens, nämlich die über den Weg des Verständnisses: indem man sich außerhalb seines Egos stellt und auf einer imaginären Bühne die Situation zwischen dir und der anderen Person nachstellt - wobei du einerseits der Zuschauer bist, andererseits aber als Schauspieler beide Rollen übernimmst und die Situation jeweils aus der Sicht eines Beteiligten anschaust. Das ist aber etwas schwieriger zu bewerkstelligen, weil es da auf möglichst objektive Betrachtung ankommt - und darauf, wirklich in die Haut des anderen zu schlüpfen. Und es ist noch eher ein Prozeß. Allerdings ein sehr wirksamer, wenn man ihn durchgehen will. Du wirst zu einem völlig neuen Verständnis der anderen Person gelangen.
---
Beitrag zuletzt bearbeitet: myrrhe am 3.2.2008 11:15
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: