re: gregorianische Gesänge statt Räuchern !?
myrrhe * schrieb am
13. Juli 2005 um 20:24 Uhr (856x gelesen):
> Hallo!
>
> Ich habe gelesen, dass man einen Raum auch mit gregorianischen Chorälen säubern kann. Da ich zum Räuchern bislang immer zu faul war, war ich hier schnell bei der Sache! Habe mir gestern eine CD gekauft und es gleich getestet. Ich finde es großartig! Die Musik hat eine fantastische Ausstrahlung.
>
> In dem Buch wurde es einem leider nur in einem Satz vor die Füsse geworfen.......hat jemand mit Säuberungen per Musik schon mehr Erfahrungen gesammelt oder kann weitere Infos dazu geben?
----
Hallo Lichtkind,
klassische Musik ist generell sehr klärend. Es kommt dabei einerseits auf den Komponisten und seinen Glauben an, andererseits abersehr stark (!) auf die Person, die reinigt ... es nutzt leider nichts, wenn sie gregorianische Choräle nicht mag, weil sie z. B. einem anderen Glauben als dem christlichen folgt oder etwa lieber Punk hört. Natürlich hat Musik per se eine starke Wirkung - aber auch der Glauben desjenigen, der eine Handlung durchführt, ist dabei sehr entscheidend.
Bach wird als ordnend, Mozart als besänftigend, Gregorianik als klärend bezeichnet. Ich würde noch Renaissance-Komponisten wie Josquin oder Frühbarockkomponisten wie Palestrina heranziehen, die beide eine große Reinheit und einen sehr intensiven Glauben besitzen, der auf die Reinigung eines Raumes einwirken kann. Ebenso Heinrich Schütz als Bach-Vorgänger.
Grüße, myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: