(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: : )<
Mitleser schrieb am 28. Mai 2004 um 14:27 Uhr (591x gelesen):
Liebe Cosmo !
Dank Dir auch für Deinen Beitrag und Deine Gedanken dazu.
Der Begriff Hermetik bedeutet etwas Geheimes, etwas Verschlossenes und Verborgenes, eben nicht Allen zugängliches hin und leitet sich von Hermes Trimegistos ( dem Dreimal-weisen) und seinen dargelegten - geistigen - Gesetzen ab.
Goethe betreffend könnte es schon so sein wie Du geschrieben hast, nämlich das er einfach ein Dichter war und damit wars auch schon.
Es gibt zwar keine eindeutigen Beweise, wie bsp.weise Orginalschriftstücke, die es belegen, doch sehr viele Indizienz, die einen wahrheitssuchenden und - forschenden Menschen durchaus in diese hermetische Richtung lenken.
Z.b. ist der zweite teil von Goethes Faust, der so gut wie nie irgendwo gespielt wird ( eben weil er so extrem mystisch ist) geradezu erfüllt mit diversen Anrufungen von Elementarwesen aller Elemente.
Goethe hatte zu seiner Zeit auch ganz sicher keine Möglichkeit bestimmtes magisches Wissen so zu veröffentlichen wie wir dies heute gewohnt sind.
In der westlichen Magie galten seit jeher die Grundsätze, die sich aus den 4 Elementen ableiten:
Wissen-Wagen-Wollen-Schweigen.
Die ständige Verfolgung und Bedrohung von Leib und Leben durch institutionalisierte Religionen, vorrangig der katholischen Kirche, machte das Schweigen zu jener Zeit geradezu zwingend notwendig, sodaß man bis zum letzten Jahrhundert, etwa zeitgleich mit Schaffung des magischen Ordens "Golden Dawn", magisches Wissen - wenn überhaupt - nur verschleiert, also verschlüsselt schriftlich weitergab.
Der Grund weswegen ich ausgerechnet Goethe zitiert habe, ist einfach der, daß in jenem Thema so ungeheuer viel verborgendes Wissen mit westlichen Hintergrund zugrundeliegt.
Das Thema dieser Tage schien eher dem östlichen Wissen zu gelten und gewissermassen literarisch darauf hinzuweisen, daß es auch in unseren Breiten tiefe Weisheiten verborgen sind, schien mir stimmig zu sein.
Die Wahrheit tritt, in der Tat, in vielerlei Gestalt zu Tage und manchmal gerade dort wo wir es am wenigsten vermuten würden !
LG
Mitleser

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: