logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen: Reiki (wiki)
Re: Wermut
Dana schrieb am 13. Mai 2004 um 18:09 Uhr (524x gelesen):

Hallo Helena!
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe bei Wermutstropfen eigentlich immer an etwas Positives gedacht?!?! Denke, dass ich die Finger davon lassen werde und mich einfach darüber freue, dass er hübsch aussieht.

Alles Liebe, Dana



> immer dann, wenn wir in dieser Inkarnation "Bitteres ernten" (also eine unangenehme Rückwirkung ;) erfahren), spricht der Volksmund vom "Wermutstropfen"

> 00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

> Dieses Konzentrat an Bitterkeit, das in der Heiligen Schrift die Prüfungen des Lebens symbolisisert, enthält in der Tat ein furchtbares Gift.

> In schwachen Dosen ist der Wermut als Appetitanreger bekannt (ähnliche Wirkung wie Anis oder Fenchel).

> Wird hingegen zu stark dosiert, haben wir es mit einer Droge und im schlimmsten Fall auch mit Abhängigkeit zu tun. Wermut "kann" das Nervensystem angreifen (daher auch bei einigen "Künstlern" favorisiert ;) W. führt zu Halluzinationen ... allgemeiner Erstarrung ... körperlichem Verfall ... und schliesslich zum Tod ;(

> Bereits bei den Ägyptern (später den Griechen ;) und auch den Kelten sehr berühmt galt W. als Appetitanregungsmittel, außerdem wurde er als Mittel gegen Seekrankheit gepriesen ... Rheumatismus, Pest, Cholera, Gelbsucht, Angina, Lähmungen, Skorbut, Mumps, Mittelohrentzündungen und Zahnschmerzen (eben für alles ;)

> Wermut wurde eingesetzt, um Motten und Fliegen fernzuhalten und Nagetiere zu töten ;(
> und ...
> wie ein Schriftsteller des Mittelalters sagte, um "zänkische und gallige Frauen zu beruhigen" ;)))

> In Wahrheit ist diese Pflanze hauptsächlich gegen Parasiten wirkungsvoll, also gegen "Würmer" jeder Art.

> Der Wermut ist ein vorzügliches Tonkikum - Appetit und Verdauung werden angeregt. Er hilft, wenn die Tätigkeit der Leber eingeschränkt ist, unterstützt bei der Heilung der Gelbsucht, ebenso förderlich bei Rekonvaleszenten, welche sich von einer Leberentzündung erholen möchten.
> Ausserdem ist er fiebersenkend und deswegen wurde er auch vor der Entdeckung des Chinins eingesetzt (natürlich grosse Mengen davon).

> Hilfreich ist Wermut, um die Menstruation zu regeln (oder sie hervorzurufen) ...

> ausserdem ein nützliches Antisept und auch sehr hilfreich gegen Durchfall.

> Zur Dosierung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
> Hier ist Vorsicht geboten !!!
> die Dosierungen müssen sehr gewissenhaft eingehalten werden. Ansonsten kann es wirklich zu sehr ernsten Störungen kommen, als da wären...
> Kopfschmerzen, Schwindel, Entzündungen der Bindehäute,

> für schwangere Frauen und stillende Mütter absolut tabu !!!
> ebenso für alle diejenigen, die an Magen- und Darmblutungen leiden

> Konkretere Hinweise (Zubereitung und Anwendung) gerne per mail

>
> Liebe Grüße,
> Helena



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: