Beth-Luis-Nion
Faith schrieb am 30. August 2001 um 10:09 Uhr (814x gelesen):
Hallo Morgaine,
ja, sie decken sich weil das keltische Baumalphabet sich überall wiederfindet, sowohl als keltischer Jahreskalender, wie auch in den Megalithbauten, uvm
das Beth-Luis-Nion Alphabet ist eines der wenigen echten Überbleibsel aus dem Druidentum (die Druiden überlieferten nur mündlich, nie schriftlich) -jeder Monat wurde einem heiligen Baum zugeordnet (Beth=Birke, Nion=Esche, usw), jeder Baum wiederum war seinem Thema und keltischen Gottheiten zugeordnet, hinzu kamen noch sogenannte "Kalendersprüche" die ein Thema des jeweiligen Monats aufgriffen ("ich bin... ein Falke über den Klippen" , "...ein Wind über den tiefen Wassern")
um die Ogham Schrift symbolgemäss zu verstehen, musst du die Bedeutung der heiligen Bäume im Denken der Kelten kennenlernen und die keltische Geschichte
zwei gute Bücher dafür:
Robert von Ranke-Graves -Die weisse Göttin (rororo) (der mir so langsam was für die Werbung zahlen kann... :))
Ross Nichols -Das magische Wissen der Druiden (heyne)
aber ich poste dir die korrekte Liste gleich nochmal
alles Liebe
Faith
authentisches deutschsprachiges im web fand ich nicht, die einzige Seite die ich fand hat die falschen Kalenderdaten und hat das Thema auch sonst geschichtlich sehr verfremdet, es geht da auch vorrangig um die Bäume, ist aber trotzdem lesenswert (besonders Info @Cora -lesen! :)) ):

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: