logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor: Humor (rubrik)
Luperkalien oder wo kommt der Valentinstag her?
Bluelake schrieb am 14. Februar 2004 um 18:32 Uhr (585x gelesen):

Hallo @alle!

Ich wünsche Euch einen schönen Valentinstag.

Wo kommt denn dieser Tag und dieser Brauch eigentlich her?

In den englisch-sprechenden Ländern ist das ein überaus beliebter Brauch. Hierzulande wurde er wohl eher von der Werbebranche zu dem gemacht, was er derzeit ist.

Aber ich habe mir Gedanken gemacht, wo liegen die Ursprünge dieses Brauches und habe ein wenig recherchiert :-)

Der Valentinstag geht zurück auf das römische Fruchtbarkeitsfest "Luperkalien", ja und was das nun wieder ist wird nachfolgend erklärt.

Viel Spass beim Lesen!


"Luperkalien:
"Das Fest der Wölfin"

Die römischen Lupercalia waren das Fest der Großen Göttin Lupa in ihrem Aspekt der Juno Februata, der Göttin des "Liebesfiebers".

Lupa ist die Heilige Wölfin der römischen Legende, die Amme der Zwillinge Romulus und Remus, der Gründer Roms. Lupas Tempelpriesterinnen wurden lupae genannt.

Das jährliche Fest der Lupercalia feierten die RömerInnen im ganzen Land in der Grotte der Wölfin* namens Lupercal; in der Stadt Rom war diese Grotte am Fuße des Palatin, einem der sieben Hügel Roms zu finden.

Die lupae schrieben ihre Namen auf Papyrusstreifen und ließen junge Männer diese Briefchen ziehen und zusammen wurde in großer spiritueller Sinnlichkeit der Göttinnendienst gefeiert. Nachdem sie an der Zeremonie teilgenommen hatten, wanderten die nackten Jünglinge, die Luperci, durch die Städte, um diese zu segnen.

Die christlichen Kirchenmänner verurteilten den Vorläufer des Valentinstages und versuchten den Brauch zu ändern, indem sie die Namen von Heiligen und kurze Predigten auf die Zettelchen schrieben und unters Volk brachten, aber die Menschen fanden schnell wieder zu den alten "Liebesbriefchen" zurück.

Der vom Patriarchat erfundene Märtyrer Valentin entwickelte sich zwangsläufig zum Schutzheiligen der Liebenden, denn das Fest blieb trotz aller gegenteiliger Anstrengungen der Sinnlichkeit und den Liebenden gewidmet.

Noch im Mittelalter wurden in Frankreich und Belgien Valentin und Valentine durch das Los bestimmt, die dann ein Jahr miteinander lebten und der heilige Valentin wurde in vielen Gegenden bei Liebeszaubern und bei der Zubereitung von Liebestränken angerufen.

Heute werden die Namen nicht mehr verlost, sondern Frauen schicken der erwählten Person einen Brief, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken und die Feier vorbereiten."

schöne Grüße
Bluelake


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: