(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Hexerei:
Hexen-Ressort
Meditation:
Meditation (ressort)
Meditation:
Aufmerksamkeit (wiki)
Re: Computerspiele
Catser schrieb am 2. Februar 2004 um 21:11 Uhr (511x gelesen):
Hallo Live,
Wenn Du es nicht gewohnt bist, ist es anstrengend und erschöpft Dich. Ich weiß noch als ich als Kind zum ersten Mal einen dicken Wälzer las, und nicht aufhören konnte, war mir hinterher auch schlecht und ich hatte heftige Kopfschmerzen.
Wenn du Leute beobachtest, die 3D Spiele spielen, kannst Du sehr gut sehen, wie der Körper auf schnelle Bewegungen im Spiel reagiert. Die Leute hüpfen teilweise richtig auf ihren Stühlen herum. Für Anfänger ist die Art der Auge-Körper-Hand Koordination bestimmt anstrengend.
Ich betrachte Spiele als Werkzeuge (und Suchtmittel). Eine Runde schneller Shooter wirkt durch die Adrenalinproduktion besser als eine Tasse starker Kaffee.
Spiele sind auch ein guter Anzeiger für die Tagesform. Wenn Du z.B. jeden Tag zum Frühstück eine Runde Blitzschach gegen Deinen Computer spielst, merkst Du dass die "objektive" Form oft wesentlich schlechter ist als die "subjektiv" gefühlte.
Auch die Wirkung von Alkohol kannst Du am Spiel gefahrlos testen. Wenn Du merkst, wir krass der Alkohol Deine Reaktion verlangsamt und Deine Risikobereitschaft steigert, wirst Du kaum mehr angetrunken Auto fahren.
Grundsätzlich halte ich Computerspiele für Konzentrationsfördernd. Was auch für Hexen Vorteile hat.
Wie man nach dem Spiel drauf ist, ist sehr von der Art des Spiels abhängig und sollte bei "Spielvergiftung" durch Meditation etc. wieder geradegebogen werden.
Catser

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: