(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Duden und ihre Hexenerklährung
Rumita von Istorien schrieb am 13. Dezember 2003 um 6:48 Uhr (552x gelesen):
> Hi,
Wahrig Deutsches Wörterbuch
'he|xen
1. zaubern; ich kann doch nicht hexen! lass mir doch etwas Zeit!; so schnell kann ich das nicht!; es geht wie gehext sehr schnell
2. durch Hexerei, auf übernatürl. Weise bewirken, hervorrufen; ein Gewitter, Regen hexen
wer hexen polarisiert, hat nichts verstanden!
RvI
> Wo doch so oft und gerne darüber diskutiert wird, was ein Hexe ist, habe ich einfach mal in einen alten Schülerduden nachgeschaut und kann nur den Kopf schütteln.
> Hir die Erklährung im Duden:
> Hexen w.Mz., nach dem Volksglauben zauberkundige Frauen mit übernatürlichen, schädigenden Kräften. Der Glaube an das vorhandensein von H., der selbst heute noch zu finden ist, steigerte sich gegen Ende des Mittelalters zum Hexenwahn. Man beschuldigte die vermeindlichen H., mit dem Teufel einen Pakt geschlossen zu haben, der Ketzerei zu frönen, Schadenszauber zu verüben usw. Es begannen grausame Hexenverfolgungen, auf Hexerei stand die Todesstrafe(erst im 18.Jh. seltener)
> Also Blaze, laut Duden schon Pech gehabt(bist ja nicht weiblich), doch keine Hexe und ihr anderen auch, seid ja nicht böse und treibts auch nicht mit dem Teufel.*gg* Nein, das jetzt bloß nicht ernstnehmen. Ich denke, die Duden sollten heute neu geschrieben werden, oder zumindest einen Zusatz bekommen, wie z.B. die neuen Hexen und ihre Arbeit.
> Gruß Ethernity

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: